Neues Wettkampfsystem: Positive Zwischenbilanz
Seit April testet der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) sein neues Wettkampfsystem für die Kinderleichtathletik. Insgesamt wurde das Projekt bisher in zwölf Landesverbänden vorgestellt. Und das Interesse ist enorm groß: „850 Teilnehmer, darunter Übungsleiter, Kampfrichter, Vertreter von Leichtathletik-Kreisen und Leichtathletik-Interessierte sind größtenteils begeistert von der neuen Wettkampf-Form“, sagte Projektmanager David Deister, der zusammen mit Hauptreferent Dominic Ullrich, das neue System vor Ort in den einzelnen Landesverbänden vorstellt.

Neben einer Infoveranstaltung wurden und werden in diesem Jahr eine große Anzahl von Modell-Wettkämpfen in den Wettkampfklassen U 8, U 10 und U 12 durchgeführt. „Um die Akzeptanz auch in der Breite zu erreichen, tauschen wir uns derzeit intensiv aus“, sagte Esther Fittko, Vorsitzende DLV-Bundesausschuss Jugend.
Sie freut sich auch künftig auf die enge Zusammenarbeit mit den Kollegen vor Ort. „Dort wird die Kinderleichtathletik gelebt und das Interesse der Kinder an der Leichtathletik geweckt. Beim Blick auf alles Neue darf nicht vergessen werden, dass die klassischen Wettkampfformen weiterhin ihren Wert haben und fest in das Gesamtsystem integriert sind. Dies muss klar herausgestellt werden, das reduziert die Anzahl der anfänglichen Skeptiker“, ist Esther Fittko überzeugt.
Reform 2013 abschließen
Ziel ist es, nach der Testphase 2011 und der Einführungsphase 2012 bis 2013 die Reform abzuschließen, sofern der Verbandsrat auf seiner Sitzung im Februar 2012 die Einführung des neues Wettkampfsystems Kinderleichtathletik endgültig beschließt. „Mit dem neuen System“, so David Deister, „sollen künftig mehr Kinder mit mehr Leichtathletik erreicht werden.“
Das komplette Konzept für das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik finden Sie unter der gleichnamigen Rubrik auf leichtathletik.de.