Neues zur Senioren-EM in Potsdam
Von Gerhard Pohl, dem Pressesprecher der Senioren-EM in Potsdam, erreichten leichtathletik.de einige interessante Splitter zu den Titelkämpfen:
500 Helfer im EinsatzFür die reibungslose Durchführung der 10-tägigen Titelkämpfe stehen dem Org.-Büro im Luftschiffhafen 500 Helfer zur Verfügung. Unter ihnen sind 300 Kampfrichter, 5 Sprecher, Dolmetscher für die europäischen Sprachen, 160 sprachbegabte Schülerinnen und Schüler der Sportschule Potsdam und anderer Bildungseinrichtungen, Sprachdozenten der Volkshochschule sowie technische Kräfte.
Büro ab 12.8. geöffnet
Ab dem 12. August, dem ersten Anreisetag, ist das Organisations- und Wettkampfbüro im Stadion Luftschiffhafen eröffnet.
Pressekonferenz
Die Pressekonferenz für die Titelkämpfe findet am 13. August im Stadion Luftschiffhafen (Hauptwettkampfstätte) statt. Bisher gibt es 35 Akkreditierungsanfragen von Journalisten aus dem Ausland sowie 30 aus Deutschland. Der Veranstalter rechnet mit etwa 100 Akkreditierungen (Fernsehen, Rundfunk, Presse) und wird daher voraussichtlich zwei Presseräume einrichten.
Medien-Akkreditierungen
Hinweis für die Medienvertreter: Die Akkreditierung wird vor Ort bei Anreise vorgenommen! (auch täglich) - vorher werden keine Unterlagen für eine Akkreditierung zugestellt!! -
Meldungen aus 40 Ländern
Mit der Meldung von Andorra liegen jetzt beim Ausrichter Teilnehmerlisten aus 40 Ländern vor. Die meisten Athleten kommen mit 1886 aus Deutschland. Unter den Nationen führen England mit 318, Italien 213 sowie Frankreich 198 Sportler, die Meldelisten an. Drei deutsche Teilnehmer sind über 90 Jahre! Unter den Gemeldeten sind auch etliche einstige erfolgreiche Leichtathleten.
578 Entscheidungen
Insgesamt gibt es 578 Entscheidungen bei den 2002'er Titelkämpfen.
Für die Siegerehrungen wurden ehemalige erfolgreiche Sportler und Persönlichkeiten aus allen gesellschaftlichen Bereichen gewonnen.
Für die Sportler, Gäste und Zuschauer als Hinweis, Amtssprache in den Wettkampfstätten bei dieser Veranstaltung ist die Landessprache, also Deutsch. Ausschilderungen, Informationen und Anzeigen sind mehrsprachig.
EM-Souveniers
Ab dem 8. August können EM-Souveniers erworben werden.
Durch den Ausrichter wird es zahlreiche kulturelle Angebote geben. Den BUGA-Park der Landeshauptstadt sollte man sich dabei nicht entgehen lassen. Zahlreiche Informationsstände im Stadiongelände stehen hierzu allen Sportlern sowie Gästen zur Verfügung.
Die Einmarschschilder der 40 Nationen wurden im Kurs Arbeitslehre/Kunst, durch Schüler der Schule 39 an Projekttagen fertiggestellt.
Buntes Programm
Die Europameisterschaften werden am 15.August um 18.00 Uhr mit einem bunten Programm eingeleitet. Neben vielfältigen kurzweiligen Darbietungen, wird der Einmarsch der 40 Nationalmannschaften durch das Landespolizeiorchester Brandenburg begleitet.
Kurzfristig haben sich u.a., die Energie- und Wasserbetriebe Potsdam, STEP als weitere Sponsoren der Europameisterschaften zur Verfügung gestellt.
Es bestehen aber noch die Möglichkeiten, mit Infoständen im Luftschiffhafen präsent zu sein. Der Veranstalter hofft u.a., dass besonders die für touristische Fragen zuständigen Einrichtung die Chance nutzen.