Neukirchen: Benedikt Karus vs. Michael Schramm
Benedikt Karus (LG farbtex Nordschwarzwald) und Michael Schramm (LAV Stadtwerke Tübingen) haben sich schon häufiger spannende Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Am Samstag (2. Februar) kommt es beim Finale im Deutschen Cross-Cup in Grevenbroich-Neukirchen zu einer Neuauflage. Bei der Team-Challenge wollen die deutschen U23-Akteure ihren Vorjahressieg wiederholen.
Es ist ein Dauerduell, das nichts an Brisanz verloren hat. Bei der Deutschen Cross-Meisterschaft in Ohrdruf vor gut elf Monaten setzte sich Benedikt Karus (LG farbtex Nordschwarzwald) zuletzt mit einem knappen Fünf-Sekunden-Vorsprung gegen Michael Schramm (LAV Stadtwerke Tübingen) durch und heimste damit den Meistertitel in der U23 ein.Beim ersten Aufeinandertreffen in der Hauptklasse werden am Samstag im niederrheinischen Neukirchen auf einer ähnlich anspruchsvollen Strecke die Karten neu gemischt.
Michael Schramm vor Cupgewinn
Der Schwarzwälder, immerhin Deutscher Meister über 3.000 Meter Hindernis, unterzieht sich auf dem 7.700-Meter-Parcours nach gut zweimonatigem Trainingausfall Ende letzten Jahres einem Formtest. Weil er einem 13-Jährigen Knochenmark gespendet hat, musste Benedikt Karus seine sportlichen Ambitionen einstweilen zurückstellen.
Michael Schramm, der im Dezember bei der Cross-EM in Budapest (Ungarn) mit der U23-Crew des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) Platz acht belegte, gilt als Anwärter auf den Deutschen Cross-Cup, für den bereits im November in Pforzheim und Darmstadt gepunktet werden konnte.
Herausforderer Markus Weiß-Latzko
Zu den Herausforderern gehört unter anderem Marathonläufer Markus Weiß-Latzko (Sparda-Team Rechberghausen). Und Ilias Fifa (Spanien) zu den Favoriten im Gesamtklassement. Beim Silvesterlauf in Barcelona (Spanien) wurde er mit 28:45 Minuten gestoppt. Die gleiche Kragenweite hat Abdelhadi El Hachimi (Belgien), dessen 10-Kilometer-Hausrekord bei 28:48 Minuten steht. Vorn mitmischen dürfte auch Mostafa Channi (Marokko), 2009 in seinem Heimatland Vize-Meister über 10.000 Meter. Rolf Rüfenacht, der Schweizer Meister über 5.000 Meter, liebäugelt ebenfalls mit einem Podestplatz.
Auf der mit etlichen Schikanen versehenen 5.100-Meter-Strecke der Frauen bewirbt sich Ursula Gatzweiler (ASV Köln) drei Tage nach ihrer 3.000-Meter-Steigerung auf 9:36,76 Minuten und Platz zwei bei der Hochschul-Hallenmeisterschaft um den Sieg im Deutschen Cross-Cup. Die 24-Jährige bekommt es unter anderem mit der marokkanischen Crosslauf-Vizemeisterin Fatiha Benchatki zu tun - und mit der aufstrebenden Melanie Stemper (TSV Bayer 04 Leverkusen), die noch gar nicht so lange läuft, aber im Dezember bei der Cross-EM mit der DLV-Mannschaft Bronze erkämpft hat.
Vergleichskampf der Nordrhein-Kreise
Mannschaftlich stehen auf der komplett einsehbaren und dadurch äußerst zuschauerfreundlichen Rundstrecke neben Militärteams aus der Schweiz und den Niederlanden auch diverse U23-Mannschaften im Mittelpunkt des Interesses.
Im Vorjahr konnte die männliche DLV-Vertretung diese Cross-Challenge gewinnen. Die Juniorinnen wurden hinter Norwegen Zweite. Beim jüngeren Nachwuchs tragen 6 der 14 Kreise des Leichtathletikverbandes Nordrhein erstmals einen Vergleichskampf im Crosslauf aus.