Neukirchen bringt Entscheidung im Cross-Cup
Am Samstag (5. Februar) geht in Grevenbroich-Neukirchen der Deutsche Cross-Cup zu Ende, für den bereits im November in Pforzheim und Darmstadt gepunktet werden konnte. Bei der Team-Challenge am Niederrhein sollten die deutschen U23-Akteure ihre Vorjahressiege wiederholen können.
Dabei kommt es erneut zu einem Kräftemessen zwischen Cross-Cup-Favorit Steffen Uliczka (SG TSV Kronshagen/Kieler TB) und dem Niederländer Khalid Choukoud. Im November in Tilburg konnte der deutsche Hindernisspezialist als Sieger den Crossmeister des Nachbarlandes fünf Sekunden hinter sich lassen, anschließend bei der Cross-EM in Albufeira (Portugal) noch etwas deutlicher.Doch der frühere Thaiboxer mit marokkanischen Wurzeln, Mitte 2007 wegen Dopings zwei Jahre gesperrt, hat sich vor vier Wochen beim Halbmarathon in Egmond (Niederlande) mit 1:04:27 Stunden prima in Schuss gezeigt.
Auf der anspruchsvollen 7.700 Meter-Strecke wollen auch Zelalem Martel (LG Neckar Enz) und der belgische Meister über 3.000 Meter Hindernis, Dries Busselot, ihre Crossqualitäten unter Beweis stellen. Hinzu kommt Vitaliy Rybak. Der Ukrainer mit einer 10.000-Meter-Bestzeit von 29:00 Minuten startet neuerdings für den TV Wattenscheid 01.
Susanne Hahn stellt sich
Über 5.100 Meter trifft Barbara Maveau (Belgien), die Siegerin der letzten beiden Jahre, auf die starke Niederländerin Andrea Deelstra und deren Hinderniskollegin Verena Dreier, die erstmals im Trikot der SG Wenden an den Start geht und ihrerseits den Cross-Cup gewinnen kann.
Susanne Hahn (SV schlau.com Saar 05) testet nach ihren 9:37,50 Minuten über 3.000 Meter, vor drei Wochen als Gaststarterin bei der Nordrhein-Hallenmeisterschaft erzielt, nun auch im Gelände, wie weit sie ein halbes Jahr nach der Geburt ihres Sohnes schon wieder ist. Mit dabei ist auch Heike Bienstein (LG Olympia Dortmund), 2008 in Neukirchen ganz vorn.
Vier Militär-Teams
Mannschaftlich stehen neben Militärteams aus vier Nationen auch diverse U23-Vertretungen im Mittelpunkt des Interesses. Im Vorjahr konnten sowohl das männliche wie auch das weibliche Team des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) diese Cross-Challenge gewinnen.
Jetzt schickt Bundestrainer Detlef Uhlemann erneut schlagkräftige Abordungen ins Rennen. Bei den U23-Juniorinnen starten die Zwillinge Anna und Lisa Hahner (beide run2sky), 5.000-Meter-Juniorenmeisterin Maren Kock (LG Emstal/Dörpen), Julia Weniger (TG Viktoria Augsburg), Jana Hirschhäuser (ASC Breidenbach) sowie Ronja Jaeger, Lisa Jaschke und Jana Soethout (alle ASV Köln).
700 Aktive erwartet
Beim anderen Geschlecht stellen Leif Schröder-Groeneveld (SC Gut-Heil Neumünster), Fabian Clarkson (Crossteam Berlin), Jannik Ernst (TV Waldstraße Wiesbaden), Benedikt Karus (LG Badenova Nordschwarzwald) und Florian Pehrs (LG Braunschweig) das Team Deutschland.
Die Organisatoren um den rührigen Adi Rosenbaum erwarten rund 700 Läuferinnen und Läufer. Das Internetradio wunschklang.com überträgt am Samstag ab 13.30 Uhr live aus Neukirchen.