Ni hau – Ani & Nico in China
Der deutsche Leichtathletik-Nachwuchs stellt sich vom 15. bis 20. August bei der Junioren-WM in Peking der Konkurrenz aus mehr als 180 Ländern. Direkt aus China schildern auf leichtathletik.de die Schweriner Weitspringerin Anika Leipold und der Wiesbadener Dreispringer Nico Bayer gemeinsam ihre spannenden Eindrücke.
Nico Bayer und Anika Leipold berichten aus China (Foto: Gantenberg)
Hallo Deutschland!Die EM in Göteborg ist vorbei und die U20-Nationalmannschaft startet jetzt erst so richtig durch. Nach erfolgreichem Trainingslager in Quing Huang Dao befinden wir uns in einem sehr schönen Hotel in Peking. Das Essen ist hier wirklich lecker und die Länge des Buffets ist enorm.
Alle wären sehr zufrieden und begeistert, wenn da nicht der ein oder andere erkrankt wäre. Leider ist inzwischen die halbe Mannschaft davon mehr oder weniger betroffen. Trotzdem lassen wir uns nicht unterkriegen und sind voller Elan und Motivation.
Einen Riesendank richten wir an das Ärzteteam, das sich sehr um uns kümmert und hier auf dem besten Weg ist, ein halbes Krankenhaus zu eröffnen. Obwohl die klimatischen und hygienischen Bedingungen hier in Peking deutlich besser sind, ist unsere "Epidemie" noch nicht gestoppt.
Halten zusammen
Aber keine Sorgen, wir halten zusammen und werden unser Bestes geben. Der ist uns auf jeden Fall nicht zu nehmen. :-)
Hier in Peking sprechen die Chinesen sehr fließend Englisch und unsere drei Volunteers Otto, Peter und Anika sogar fließendes Deutsch.
Die Sinne befreit und nicht benebelt vom Smog, gingen heute Morgen die ersten Wettkämpfe los. Bisher schlägt sich das deutsche Team wirklich gut und die ersten Finalteilnahmen sind bereits gesichert.
Heute Abend steht uns noch die Eröffnungsfeier bevor. Die Veranstalter geben sich wirklich große Mühe und versuchen, das schöne Stadion in einen Festplatz zu verwandeln. Es wird uns mit über 180 teilnehmenden Nationen eine Riesenfeier bevorstehen, auf die wir alle gespannt warten…
Erlebenswerte Stadt
Peking ist eine erlebenswerte Stadt, die viele Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. So erwarten wir noch tolle Momente auch außerhalb der Wettkämpfe. Unter anderem steht ein Besuch der Chinesischen Mauer, der verbotenen Stadt, des Platzes des Himmlischen Friedens und natürlich der Einkaufsmeile bevor.
Der Transfer zu den Sehenswürdigkeiten mit Bussen und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln ist hier in Peking viel angenehmer als noch in Quing Huang Dao. Wir vermissen das viele Hupen der Autos sehr. ;-)
Streicheleinheiten
Vielleicht gab es ja gerade deswegen den ersten kleinen Unfall, den wir zu Gesicht bekamen. Trotz Polizei regelten die Beteiligten das ganze Spektakel mit liebevollen Streicheleinheiten (sprich einer satten Schlägerei) selbst!
Wir alle wünschen uns erst einmal weniger Arztbesuche und hoffentlich viele glückliche Momente!
Die "Großen" haben es uns ja schon vorgemacht und vielleicht erleben wir auch hier die eine oder andere Überraschung!? Heute Abend geht's ja schon mit dem Kugelstoßfinale los.
Bis bald,
Euer Nico
(Ani ist leider krank, aber wir hoffen alle sehr, dass sie schnell wieder auf die Beine kommt)