night run - Gelungener Start in die Laufsaison
Pünktlich mit der Zeitumstellung startete der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) am Samstagabend in Darmstadt zusammen mit 800 Läufern und Walkern bei optimalen äußeren Bedingungen in die neue Saison. Durch bunte Licht- und Leuchtkegel wunderschön illuminierte Lauf- und Walkingstrecken sowie stimmungsvolle Musik garantierten für eine großartige Atmosphäre.

Unter die Aktiven, die von einigen Zuschauern unterstützt wurden, hatte sich auch prominente Namen aus der Leichtathletik gemischt, während Bundesjustizministerin Brigitte Zypries ihre Teilnahme kurzfristig krankheitsbedingt absagen musste.
Besonderes Ambiente
Das frühere Hürden-Ass Harald Schmid meinte: „Laufen ist für mich eine Herzenssache. Deshalb freue ich mich über die große Beteiligung an diesem night run.“ Hammerwerferin Kathrin Klaas, die mit ihrer Frankfurter Teamkollegin Kristin Steinert an der Veranstaltung teilnahm, stellte ein besonderes Gruppengefühl fest und merkte an: „Das ist eine super Sache, etwas anderes als alleine durch den Wald zu laufen. Mir hat das Ambiente beim night run besonders gut gefallen.“
Bereits ab 19:00 Uhr heizte die Coverband „shaqua spirit“ den Sportlern gehörig ein, bevor es ab 19:45 Uhr an das Warm-Up ging. Ab 20:00 Uhr hieß es dann für zwei Stunden: Strecke frei für alle. Auf zwei Lauf- bzw. Walkingstrecken ging es rund um den Eventplatz, wobei der Spaß an der Bewegung im Vordergrund stand. Auf eine Zeitnahme wurde bewusst verzichtet. Nordic-Walking-Einsteiger konnten sich bereits vor Öffnung der Strecke in einem Schnupperkurs von erfahrenen Betreuern wertvolle Technik-Tipps holen.
Einsteiger erreichen
Besonderen Service boten die DLV-Partner Nike, DAK und exel. Am Back-Check-Gerät der DAK konnte jeder seine Rückenmuskulatur testen, außerdem bot die DAK auch eine Körperfettmessung an, die nicht weniger rege genutzt wurde. exel versorgte die Bewegungsbegeisterten mit Leih-Stöcken. Für die richtige Fußbekleidung garantierte Nike mit Test-Schuhen am nike-Try On Van.
DAK-Bezirkschef Wolfgang Philipp zog zur Neuauflage des night run ein durchwegs positives Fazit und sagte: „Im Kampf gegen Übergewicht und Bewegungsmangel müssen wir neue Wege gehen. Wir wollen mit dem night run besonders auch die Leute erreichen, die bislang keinen oder nur wenig Sport gemacht haben.“
Auftakt in die Laufsaison
Erstmals diente der night run auch einem guten Zweck: Jeder Teilnehmer konnte mit einer Spende ab einem Euro die Darmstädter Sportstiftung unterstützen. Der Erlös fließt zu hundert Prozent in Projekte des regionalen Sports.
Der night run in Darmstadt war die zentrale Auftaktveranstaltung in die neue Laufsaison. Unzählige Veranstaltungen in ganz Deutschland werden nun alle Sportbegeisterten in den kommenden Monaten in Bewegung bringen.