Night-Run-Teilnehmer trotzen dem Wetter
Rund 700 Besucher darunter 400 aktive Läufer, Walker und Nordic-Walker sind am Samstagabend beim RADIO BOB-night run zusammen mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) in die neue Laufsaison gestartet. Der aufwändig illuminierte Darmstädter Herrngarten und stimmungsvolle Musik bilden jedes Jahr traditionell am Tag vor der Zeitumstellung den Rahmen für einen schwungvollen Start in den Frühling.
Am Mittag prasselten noch sintflutartige Regenfälle auf die Straßen von Darmstadt. Je näher es dann aber Richtung Startschuss ging, desto lichter wurden auch die Wolkenfelder am Himmel und die Regenschleusen schlossen sich.Aufgrund der 90 freiwilligen Helfer der regionalen Sportvereine und Lauftreffs, sowie der tatkräftigen Unterstützung durch den Hessischen Leichtathletik-Verband mit seiner Präsidentin Anja Wolf-Blanke, wurden dann aber, angeheizt durch die Coverband "Shaqua spirit", ab 18:30 Uhr alle Interessierten bei trockenen Straßenverhältnissen von erfahrenen Betreuern in Nordic-Walking-Schnupperkursen in das Walken mit Stöcken eingeführt und erhielten wertvolle Technik-Tipps. Ab 19:30 Uhr hieß es unter den Augen von Darmstadts Oberbürgermeister Walter Hoffmann: Strecke frei - zuerst für alle Walker und Nordic Walker und anschließend für alle Läufer.
Dabei stand der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Streckenlänge und Tempo konnten von jedem Sportler frei gewählt werden, auf Zeitnahme wurde verzichtet. Gewalkt und gelaufen wurde dabei auch für einen guten Zweck. Die Teilnahme am Event war zwar kostenlos, mit einer Spende ab einem Euro konnte jeder Teilnehmer aber wie im Vorjahr die Darmstädter Sportstiftung unterstützen. Der Erlös fließt zu hundert Prozent in Unterstützungsprojekte des regionalen Sports. So konnte Heiner Henze, Schatzmeister des DLV, der Darmstädter Sportstiftung schon vor dem ersten Startschuss einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro überreichen, den Professor Horst Blechschmidt dankend entgegen nahm.
Zahlreiche Angebote für die Gesundheit Einen besonderen Service für die Fitness aller Teilnehmer bot der DLV-Gesundheitspartner DAK, an dessen Back-Check-Gerät alle Interessierten ihre Rückenmuskulatur testen konnten. Zudem bestand die Möglichkeit einer kostenlosen Körperfett-Messung. Während am Try-on Van von Nike Schuhe zum Testen bereit standen, konnten sich alle, die keine Walking-Stöcke besitzen, aber die gelenkschonende Form des Ausdauertrainings einfach mal probieren wollten, am Stand der Firma Exel Nordic-Walking-Stöcke kostenlos ausleihen.
Insgesamt war die Veranstaltung, die in diesem Jahr ihr fünfjähriges Jubiläum feierte, wieder einmal eine gelungenes Event. "Trotz schwierigster Witterungsbedingungen hat sich der night-run einmal mehr etabliert. Man hat den Läufern den Spaß angesehen", zeigte sich auch Hajnalka Hoffmann, Direktorin Allgemeine Leichtathletik, begeistert vom RADIO BOB-night-run.
Betty Heidler aktiv mit dabei
Auch eine Weltmeisterin war in Darmstadt mit dabei. Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt) schrieb nicht nur eifrig Autogramme, sondern absolvierte wie alle das komplette Aufwärm-Programm. Im Anschluss ließ es sich die Hammerwurf-Weltmeisterin auch nicht nehmen, eine Runde mitzulaufen. Über ihre eigenen Ziele gab die 25-Jährige ebenfalls Auskunft. "Ich will bei der WM in Berlin eine Medaille gewinnen. Der Winter verlief sehr gut", sagte Betty Heidler, die ihre tolle Form bereits am 6. März bei einem Meeting in Germiston (Südafrika) unter Beweis gestellt hatte. Dort schleuderte sie den Hammer auf 74,25 Meter.
Der night-run in Darmstadt war die zentrale Auftaktveranstaltung des run ups - dem Start in die neue Laufsaison. Bei zahlreichen Veranstaltungen in ganz Deutschland werden in den kommenden Monaten Sportbegeisterte in Bewegung kommen. Dann wird hoffentlich auch das Wetter besser sein als an diesem verregneten Samstag.