Nike+ macht Training zu einer Art Spiel
Der DLV-Generalausrüster Nike hat ein neues digitales Konzept für Nike+ Training vorgestellt. Es verspricht ein ganz neues Erlebnis durch die Kombination von Schuhen mit digitaler Ausstattung und interaktiven Apps.
Nike+ wurde 2006 erstmals für Laufprodukte präsentiert und hat sich mittlerweile zu einer Community von sechs Millionen digital vernetzten Sportlern entwickelt. Mit der Einführung des NIKE+ FuelBand, einem Armband zur Aufzeichnung der täglichen Aktivitäten, soll diese Community nun weiter wachsen.Nike+ Training verwandelt alltägliches Training von einer Notwendigkeit in eine Sache, die Spaß macht. Die neuen Trainingsmöglichkeiten von Nike+ verbinden effektives Training mit einem spielerischen Ansatz und machen Nike+ so zu einem zeitgemäßen Trainingspartner für den modernen Lifestyle.
Vom Sensor auf das Smartphone
Die Technologie hinter Nike+ basiert auf einem neuen Nike+ Druck Sensor, der in dem Schuh integriert ist. Dieser Sensor erfasst die Bewegungsdaten und schickt sie drahtlos an das Smartphone. Dort werden die Daten verarbeitet und liefern dem User nützliche Informationen zu seinem Training oder seinem Basketballspiel.
Mark Parker, Präsident und CEO von NIKE, Inc. wurde bei der Präsentation der neuen Nike+ Technologie in New York (USA) von der US-Sprinterin Allyson Felix, von Super-Bowl-Champion Victor Cruz und von Boxweltmeister Manny Pacquiao unterstützt.
„Mit Nike+ können wir die physische Welt des Sports mit den sozialen Elementen der digitalen Welt verbinden und so jedem Sportler ein besseres Sporterlebnis bieten“, sagte Mark Parker. „Hier geht es um viel mehr als einen Schuh. Bei Nike+ geht es um die Kombination von Sport und Daten. Für Nike ist das eine Verschiebung weg vom Produkt und hin zu Produkt + Erlebnis.“
Training als eine Art Spiel
NIKE+ Training ist darauf ausgelegt, Training in eine Art Spiel zu verwandeln. Mit nützlichen Tipps von Top-Athleten wie Rafa Nadal, Manny Pacquiao, Allyson Felix und Hope Solo ermöglicht Nike+ allen Usern ein einmaliges Trainingserlebnis.
Das Trainingskonzept besteht aus einer eine Reihe von intensiven Übungen, mit denen man innerhalb von kurzer Zeit fitter, schneller und stärker wird. Jede Übung wird auf dem Bildschirm gezeigt, so dass der Nutzer klare Anweisungen erhält und motiviert wird.
Während jeder Trainingseinheit werden über die „Nike+ Training mobile app“ Daten und Feedback direkt auf das Smartphone gespielt. Je nachdem, wie intensiv ein Nutzer trainieren möchte, kann er ein tägliches Programm erstellen. Zudem ist er über die App mit einer digitalen Community verbunden, mit der er seine täglichen Übungen und Herausforderungen teilen kann.
nikeplus.com
Ein neues Nike+ Erlebnis (Foto: Nike)