Nike verlängert DLV-Vertrag
Der US-Sportartikelhersteller Nike hat den Generalausrüster-Vertrag mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) vorzeitig über die Olympischen Spiele 2020 hinaus verlängert. Dies wurde am Samstag auf einer Pressekonferenz anlässlich der Deutschen Meisterschaften in Braunschweig bekanntgegeben. Der Vertrag wurde anlässlich eines Besuches von DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop, DLV-Vizepräsidentin Dagmar Freitag sowie DLP-Geschäftsführer Frank Lebert in Beaverton (USA) von Nike-CEO Mark Parker unterschrieben.

General-Manager Running Nike AGS, Ulrike Köhler, sagte zur vorzeitigen Vertragsverlängerung: "Deutschland zählt gemeinsam mit den USA, Russland und China zu den ganz großen Leichtathletik-Nationen. Deshalb ist es für uns eine große Freude unsere sehr erfolgreiche Partnerschaft mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband langfristig fortzusetzen. Nach der unglaublichen Resonanz bei der Leichtathletik-WM im vergangenen Jahr in Berlin, dem Human Race in München und Berlin und zahlreichen Bewegungscamps, ist die Leichtathletik weiter ins Zentrum des öffentlichen Interesses gerückt. Wir freuen uns, gemeinsam mit unserem Partner DLV weiter daran zu arbeiten und drücken die Daumen für eine erfolgreiche Europameisterschaft in Barcelona."
Gemeinsame Mission
Auch DLP-Geschäftsführer Frank Lebert zeigte sich mit dem Vertragsabschluss sehr zufrieden: "Unsere gemeinsame Mission ist die Positionierung des DLV und seiner Nationalmannschaften als die führende Leichtathletik-Nation in Westeuropa. Dies bezieht sich jedoch nicht nur auf die Nationalmannschaft, sondern auf die Entwicklung der Marke Leichtathletik in all seinen Facetten."
Der bisherige Vertrag mit Nike wurde 2005 abgeschlossen und hatte eine Laufzeit über zwei Olympiaden bis 2012.
Vertragsverlängerung von Nike und DLV