Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Christian Nicolay hat zuletzt viel trainiert (Foto: Gantenberg)
Christian Nicolay dämpft ErwartungenSpeerwerfer Christian Nicolay (TV Wattenscheid 01) dämpft vor dem Winterwurf-Europacup, der am Wochenende (17./18. März) im ukrainischen Jalta stattfindet, die Erwartungen. "Wunderdinge sollte man nicht erwarten. Wir waren jetzt zwei Wochen auf Lanzarote, haben viel trainiert, viel an der Kraft gearbeitet. Das Feingefühl fehlt aber noch. Die Konkurrenz wird sicher recht gut sein", meint der Deutsche Meister vor seinem Start auf der Halbinsel Krim.
Kostas Kenteris vor Comeback?
Folgt der griechische Sprinter Kostas Kenteris nach Ablauf seiner Dopingsperre dem Weg seiner früheren Gefährtin Ekaterini Thanou und startet zum Comeback durch? Zumindest verlautet aus seiner Heimat, dass der frühere Europameister wieder voll im Training steht. Eine Rückkehr des 33-Jährigen scheint nicht ausgeschlossen.
Jason Gardener und Ivano Brugnetti sind Vater
Der viermalige Hallen-Europameister über 60 Meter, Jason Gardener (Großbritannien), ist Vater. Am Dienstag erblickte Sohn Harry das Licht der Welt. Ebenfalls Vater, allerdings einer Tochter (Vittoria), wurde vor kurzem der italienische Geher-Olympiasieger Ivano Brugnetti.
Spanien mit 19 Athleten zur Cross-WM
Spanien schickt ein 19-köpfiges Team zur Cross-WM in Mombasa (Kenia; 24. März). An der Spitze steht die Männer-Mannschaft mit Jose Luis Blanco, Carles Castillejo, Ivan Hierro, Antonio Jimenez, Eliseo Martin und Jose Rios.
Kenianischer Schwerpunkt in Rotterdam
Die kenianische Fraktion bildet den Schwerpunkt im Elitefeld für den Marathon in Rotterdam (Niederlande; 15. April). Mit William Kipsang (2:06:39 h), Wilson Onsare (2:06:47 h) und Charles Kibiwott (2:06:52 h) sind drei Athleten aus dem afrikanischen Läuferstaat angekündigt, die in ihrer Laufbahn schon unter 2:07 Stunden geblieben sind. Den Anschluss an die Weltelite will bei dem Rennen nach einer Durststrecke der Europarekordhalter aus Frankreich, Benoit Zwierzchlewski (2:06:36 h), herstellen. Er ist der einzige Nicht-Kenianer unter den in Rotterdam erwarteten Spitzenläufern mit Bestzeiten unter 2:10 Stunden.
AIDA: Deutschlands Top-Läufer auf den Kanaren
Die Top-Athleten Jan Fitschen (TV Wattenscheid 01), Ulrike Maisch (1. LAV Rostock) und Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon) bereiten sich im November mit einem Intermezzo auf Madeira und den Kanaren auf das nächste Jahr vor. Im Rahmen der "AIDA Jogging und Running Woche" werden die drei Lauf-Asse mit AIDAdiva zu den Kanaren reisen und ambitionierten Freizeitläufern Profi-Tipps rund um Training, Ernährung und Ausrüstung geben. Die einwöchige Trainingsreise startet am 10. November auf Teneriffa. Das Programm der Laufwoche umfasst sechs Läufe auf den Inseln Madeira, La Palma, Fuerteventura, Lanzarote und Gran Canaria mit abwechslungsreichen Streckenführungen.
Meldungen Deutsche Marathonmeisterschaften
Änderung der Ausschreibungsbedingungen: In den Ausschreibungsbedingungen der Deutschen Marathonmeisterschaften 2007 am 6. Mai in Mainz ist festgelegt, dass nur Athleten gemeldet werden können, die am 01.01.2007 im Besitz eines gültiges Startrechtes waren. Aufgrund vieler Einsprüche gegen diese Regelung ist - gemeinsam mit dem örtlichen Ausrichter - festgelegt worden, diese Regelung aufzuheben. Damit können alle Athleten, die zum Meldeschluss am 31.03.2007 über einen gültigen Startpass verfügen, für die Veranstaltung in der Meisterschaftswertung gemeldet werden. (DLV-Wettkampforganisation)
Weltrekordwurf von Mathias Mester
Am letzten Wochenende sorgte bei den Internationalen Deutschen Leichtathletik Hallen– und Winterwurfmeisterschaften der Behinderten in Leverkusen Mathias Mester (TSV Bayer 04 Leverkusen) für die herausragende Leistung. Der Athlet von Steffi Nerius übertraf mit 36,91 Metern seinen eigenen Weltrekord im Speerwurf um mehr als einen Meter und gewann den Titel.
Jetzt abonnieren! - Der neue leichtathletik.de-Newsletter