Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Christian Olsson hat weiterhin Verletzungsprobleme (Foto: Klaue)
Wieder Operation bei Christian OlssonDreisprung-Olympiasieger Christian Olsson (Schweden) musste sich am Dienstag in Göteborg einer weiteren Operation an seinem verletzten rechten Fuß unterziehen. Vier bis sechs Wochen Pause wurden ihm auferlegt, damit ist seine mögliche Titelverteidigung bei der Hallen-WM in Moskau ad acta gelegt. Christian Olsson bestritt in diesem Jahr keine Wettkämpfe.
Catherine Ndereba läuft Osaka-Marathon
Catherine Ndereba (Kenia) hat dem Osaka-Marathon (29. Januar) ihre Startzusage gegeben. Die Olympia-Zweite trifft dort auf Elena Prokopcuka (Lettland) und Lidia Simon (Rumänien), die beide schon auf Siege bei dem japanischen Event zurückblicken können.
Asse in Bozen
Der Silvesterlauf in Bozen (Italien) wird international gut bestückt sein. Vorjahressieger Sergej Lebed (Ukraine) bekommt es unter anderem mit dem Marathon-Olympiasieger Stefano Baldini (Italien) und dem schnellen US-Amerikaner Dathan Ritzenhein zu tun, während die Kenianerin Susan Chepkemei bei den Frauen in die Favoritenrolle schlüpft. Mit Jan Fitschen (TV Wattenscheid 01) und André Green (LG Wedel/Pinneberg) werden auch zwei Deutsche an der Startlinie erwartet.
Cross-WM oder Commonwealth Games?
Dem kenianischen Verband bereitet der enge Terminplan im kommenden Frühjahr Sorgen. Die Top-Athleten wurden nun aufgefordert, sich zwischen einer möglichen Teilnahme bei den Commonwealth Games im März in Melbourne (Australien) und der Cross-WM Anfang April in Fukuoka (Japan) zu entscheiden. "Ich weiß, dass manche darüber nachdenken, bei beiden Veranstaltungen zu starten", sagte der Verbandsvorsitzende Isaiah Kiplagat.
Lauryn Williams hilft Familien
100-Meter-Weltmeisterin Lauryn Williams (USA) hilft Bedürftigen. Insgesamt 10.000 US-Dollar will sie an zwanzig Familien aus der Region um Miami verteilen, die von den Hurrikan-Katastrophen in diesem Jahr betroffen sind.
Meldeboom beim 16. Trierer Silvesterlauf
Rechtzeitig zu Weihnachten machen die Läufer den Organisatoren des 16. Trierer Silvesterlaufs ein Geschenk. Zum Ende des Voranmeldezeitraums am vergangenen Montag (19. Dezember) wurde die Marke von 1.400 Meldungen überschritten. Damit wackelt der Teilnehmerrekord von 1.468 Läufern im Ziel aus dem Jahr 2003 (im vergangenen Jahr kamen bei Regen "nur" 1.443). Entgegen aller Erwartungen werden die Startplätze in den teilnehmerlimitierten Volksläufen jetzt doch noch knapp. Nur noch rund 40 von 700 Startnummern sind im Volkslauf über 8 Kilometer zu haben. Im Volkslauf der Frauen sind es noch etwas mehr als 100 freie Startplätze. Wegen des engen, die berühmte Trierer Samba-Stimmung garantierenden Rundkurses, sind die Starterzahlen beim Silvesterlauf beschränkt.
Doppeltes Lauf-Jubiläum zum Jahreswechsel
Traditionell veranstaltet SCC-Running in Berlin zum Jahreswechsel zwei Läufe. Dabei steht dieses Mal ein doppeltes Jubiläum auf dem Programm. Am 31. Dezember findet der 30. Berliner Silvesterlauf statt, am 1. Januar wird der 35. Berliner Neujahrslauf gestartet. Knapp 6.000 Läufer werden bei den beiden Rennen erwartet.
Vier Leichtathletinnen nominiert
Mit Deena Kastor (USA; Marathon), Yelena Isinbayeva (Russland; Stabhochsprung), Tirunesh Dibaba (Äthiopien; Langstrecken) und Paula Radcliffe (Großbritannien; Marathon) haben usatoday.com und die "United States Sports Academy" gleich vier Leichtathletinnen unter den 13 Kandidatinnen für den Preis der "Sportlerin des Jahres" nominiert. Bei den Männern ist 100-Meter-Weltrekordhalter Asafa Powell (Jamaika) der einzige Anwärter aus der Leichtathletik auf diese Auszeichnung. Abstimmen kann man unter www.ussa.edu.
Babytränen
Ein Foto-Shooting mit der früheren Siebenkämpferin Denise Lewis (Großbritannien), Olympiasiegerin vor fünf Jahren in Sydney, und mehreren Babies endete in Tränen der Kleinen. Die Kinder sollen 2012 bei den Olympischen Spielen in London bei der Eröffnungs- und Schlussfeier eine zentrale Rolle einnehmen und deshalb schon jetzt verewigt werden.
Dopingfälle bei Westasien-Spielen
Bei den Westasien-Spielen, die vor kurzem in Doha (Katar) stattfanden, kam es zu vier positiven Dopingkontrollen. Darunter sind mit Hindernisläufer Mohammed al-Maleky (Irak) und Sprinterin Mounira al-Saleh (Syrien) auch zwei Medaillengewinner aus der Leichtathletik.
Jetzt bestellen! Neuauflage des Biographischen Handbuchs