Noch ein Schritt bis zum großen Geld
Fünfmal haben sie bereits gewonnen, einmal müssen sie es noch. Kenenisa Bekele (Äthiopien), Yelena Isinbayeva (Russland) und Sanya Richards (USA) kämpfen am Freitag (4. September) beim sechsten und letzten Golden-League-Meeting in Brüssel (Belgien) um den Jackpot von einer Million US-Dollar.

Gleiches trifft auf Viertelmeilerin Sanya Richards zu. Die US-Amerikanerin, die in Berlin ihren ersten großen Titel gewann, ist seit zwölf Rennen über die Stadionrunde ungeschlagen und zeigte am vergangenen Freitag in Zürich (Schweiz) mit 48,94 Sekunden, dass sie noch lange nicht müde ist.
Etwas anders sieht es da bei Yelena Isinbayeva aus. Die Russin zeigte in dieser Saison ungewohnte Schwächen und musste sich zweimal geschlagen geben. Nach ihrem fulminanten Weltrekord beim Golden-League-Meeting in Zürich (Schweiz) scheint die zweimalige Olympiasiegerin aber das Tal der Tränen endgültig durchschritten zu haben.
Zwei Weltrekordversuche
Neben dem Kampf um das große Geld wird in Brüssel bei der 33. Auflage des „Memorial van Damme“ aber noch eine Menge mehr an großem Sport geboten. Bereits fünf Tage vor dem Meeting waren alle 50.000 Tickets vergriffen.
Von dieser Stimmung profitieren will Gelete Burka. Die Äthiopierin, die im 1.500-Meter-WM-Finale in Führung liegend zu Fall gebracht worden ist, möchte in Belgien nun zumindest einen Weltrekord attackieren. Die 23-Jährige peilt eine Verbesserung der Bestmarke von Sonia O'Sullivan (Irland) über die selten gelaufene 2.000 Meter an. Die Irin hält seit 1994 mit 5:25,36 Minuten den Weltrekord.
Weltrekordversuch Nummer zwei erfolgt über 4x1.500 Meter. Dort versucht ein kenianisches Quartett den ältesten Weltrekord von Thomas Wessinghage, Harald Hudak, Michael Lederer und Karl Fleschen aus dem Jahr 1977 zu knacken. Hierzu müssen die vier aus Ostafrika schneller als 14:38,8 Minuten laufen. Konkurrenz bekommen die Afrikaner von den USA, Australien, Großbritannien und Irland.
Kein direktes Duell Usain Bolt gegen Tyson Gay
Auf der Sprintdistanz fällt das Sprintduell der Giganten ins Wasser. Zwar werden sowohl Dreifach-Weltmeister Usain Bolt (Jamaika) als auch sein härtester Konkurrent Tyson Gay (USA) in Brüssel ihr Sprintvermögen unter Beweis stellen, jedoch auf verschiedenen Distanzen. Während Tyson Gay die 100 Meter in Angriff nimmt und dort unter anderem auf den WM-Dritten Asafa Powell (Jamaika) trifft, startet der 23 Jahre alte Usain Bolt über die doppelte Distanz.
Golden League-Meeting live im TV:
Fr, 4.09., 20:00 - 22:00
Eurosport