Noch vier Wochen bis zur WM in Paris...
Der Countdown tickt. Nur noch vier Wochen, dann fällt bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Paris (23. bis 31. August) der erste Startschuss. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, bei den Sportlern, den Fans in aller Welt und auch bei den Organisatoren in Frankreichs Metropole.
Lars Riedel ist einer der Titelverteidiger, für die der WM-Countdown tickt (Foto: Kiefner)
Dort, wo derzeit noch die Tour de France die Schlagzeilen bestimmt, prescht das nächste sportliche Großereignis im Sauseschritt heran. Momentan gibt es noch für alle Tage Eintrittskarten, doch wer noch will, der sollte bald (sich sein Ticket sichern), so das Organisationskomitee. Die Stimmung wird mächtig angeheizt und die Animateure kommen nicht nur aus der Welt der Leichtathletik. "Ich liebe diesen Sport", verkündet etwa die alpine Skifahrerin Laure Pequegnot, ihres Zeichens Olympia-Zweite, "ich gehe oft auf Meetings." Sie wird es sich nicht nehmen lassen, ihre Landsleute, die auf der Tartanbahn in Erscheinung treten, vor Ort anzufeuern.
Ein Astronaut für die WM
Ein Franzose, der sich auf die WM freut, ist auch der populäre Astronaut Patrick Baudry. "Das wird eine tolle Aufführung", sagt er, "in Frankreich hat die Begeisterung für die Leichtathletik viel mit den Erfolgen unserer Athleten zu tun. Wenn das Stadion voll ist, gibt das außerdem eine großartige Atmosphäre."
Das "Stade de France, Schauplatz der Titelkämpfe, wird gerade auf Hochglanz poliert und in Form gebracht, soweit das in der modernen Arena überhaupt nötig ist. So sind 1.150 Arbeitsplätze auf der Pressetribüne eingerichtet worden, die Zentren für die Medien, die freiwilligen Helfer und die Akkreditierungen sind bereits für die Stunde null vorbereitet.
Rekordbeteiligung kündigt sich an
Einen Monat vor Beginn der Wettkämpfe haben bereits 207 der 210 dem Weltverband IAAF angeschlossenen Föderationen ihr Kommen angekündigt. Eine neue Rekordbeteiligung zeichnet sich ab. Am 15. August öffnet das Athletendorf, das auf dem Universitätsgelände im Süden der Stadt untergebracht ist, ihre Pforten und die ersten Teilnehmer werden ihre Räume beziehen.
Die deutsche Nationalmannschaft wird sich in Kienbaum auf die WM vorbereiten, von dort gebt es ab dem 21. August schubweise nach Paris. 46 Startplätze sind inzwischen fest vergeben, die restliche Mannschaft wird nach dem Bayer-Meeting in Leverkusen (leichtathletik.de berichtet am 3. August via Live-Ticker) bekanntgegeben.
WM-Vorbereitung voll im Gange
Für viele DLV-Athleten steht derzeit die Vorbereitung absolut im Vordergrund. So verschlug es die deutschen Sprinterinnen nach Südtirol, Diskus-Weltmeister Lars Riedel brach in den bewährten Süden Europas auf und Ingo Schultz will sich von Trainer Jürgen Krempin in der Schweizer Höhe von Sankt Moritz auf Vordermann bringen lassen.
Man hört ihn lautlos ticken, den Countdown. Nur noch vier Wochen, dann fällt der erste Startschuss bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2003 – in Paris!