Nominierungsrichtlinien für 2013 verabschiedet
Auf die deutschen Leichtathleten wartet ein an Höhepunkten reiches Jahr 2013. Der Bundesausschuss Leistungssport (BA-L) des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) hat in der vergangenen Woche die Richtlinien für die Nominierung zu den internationalen Meisterschaften verabschiedet. Diese stehen jetzt online zum Download zur Verfügung.
Vier internationale Meisterschaften bilden im kommenden Jahr die Eckpfeiler im Wettkampf-Programm der Topathleten. Den Auftakt macht die Hallen-EM in Göteborg (Schweden; 1. bis 3. März). Im Freien folgen die Team-EM in Gateshead (Großbritannien; 22./23. Juni), die U23-EM in Tampere (Finnland; 11. bis 14. Juli) und die WM in Moskau (Russland; 10. bis 18. August).Ausschlaggebend für die Definition der Normen war über alle Disziplinen hinweg der Anspruch der erweiterten Endkampf-Chance. „Wir haben unter Berücksichtigung des aktuellen Weltbestenlisten-Niveaus der zurückliegenden drei Jahre und der Überprüfung der Zugangsleistungen zu den Endkämpfen unsere Normen festgelegt“, erklärte DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen.
Einen besonderen Stellenwert im Nominierungsverfahren nehmen die Deutschen Hallen- und Freiluft-Meisterschaften ein. Die Deutschen Meister mit erfüllter Hallen-EM- beziehungsweise WM-Norm sind für die jeweiligen Meisterschaften qualifiziert.
Berücksichtigung der IAAF-Anforderungen
Bei der Normfestlegung muss der DLV die „Entry-Standards“ des Weltverbands IAAF berücksichtigen, die im Vergleich zu den Olympischen Spielen 2012 in 21 Disziplinen verschärft wurden. Thomas Kurschilgen kritisiert, dass hier ein einheitlicher disziplinübergreifender Maßstab fehle: „Die Normerhöhungen betrachten nicht die Leistungsentwicklungen in einem Mehrjahreszeitraum und berücksichtigen nicht, dass die Normen in einem begrenzten Zeitraum erbracht werden müssen.“
Aus diesen Gründen behält sich der BA-L bei der endgültigen WM-Nominierung vor, pro Disziplin auch maximal einen Athleten zu berücksichtigen, der die IAAF-B-Norm erfüllt und einen stabilen Saisonverlauf aufzuweisen hat.
Die bereits im November 2012 veröffentlichten Nominierungsanforderungen im Marathon wurden durch den Wegfall des Weltcup Marathons modifiziert. Für diese Disziplin lässt der DLV eine zweite DLV-WM-B-Norm zu.
DLV-Nominierungsrichtlinien 2013