leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Hallen-EM 2021 Torun
        • DLV-Team-Broschüre
        • Tagesfazit Annett Stein
      • ISTAF Indoor 2021 Berlin live
      • Hallen-DM 2021 Dortmund
        • Dortmund 2021 live
          • Live-Ergebnisse
        • Programmheft
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Partner
        • Rückblick
    • Deutsche Meisterschaften 2021
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Ergebnis 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2020
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2021
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast CallRoom
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Corona-Informationen
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Administration & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport - Interview mit Dennis Lewke
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Druck-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Rückblick
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Normenjagd: Es wird heiß auf der Straße
© Kiefner
© Kiefner
25.03.2016 | EM- und Olympia-Qualifikation

Normenjagd: Es wird heiß auf der Straße

Christian Fuchs

In den kommenden Wochen geht es für die deutschen Straßenläufer richtig zur Sache. Bei der Qualifikation für die EM in Amsterdam (Niederlande) und die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro (Brasilien) werden die Karten noch einmal gemischt.

 

Dabei ist die Motivation in diesem Olympiajahr besonders hoch. Die Olympia-Normen im Marathon wurden auf 2:14:00 bzw. 2:30:30 Stunden gesenkt und damit entschärft. Mit dem Halbmarathon bei der Europameisterschaft gibt es völlig neues und lohnenswertes Ziel für die Straßenläufer. Hier liegen die Einzelnormen bei 1:03:45 bzw. 1:13:00 Stunden und es gibt eine weitere Mannschaftsnorm, die eine Minute langsamer ist.

Wenn Anfang Mai nominiert wird, dann würde Bundestrainerin Katrin Dörre-Heinig gerne für beide Großereignisse einen kompletten Kader vorschlagen. „Ich denke, dass wir eine volle Mannschaft an den Start bringen können“, sagt sie mit dem Blick nach Rio. Für Amsterdam ist sie nicht weniger optimistisch und geht davon aus, dass sie bei Männern wie Frauen eine komplette, fünfköpfige Mannschaft entsenden kann.

Lisa Hahner bereits so gut wie durch für Rio

Auch die meisten der Athletinnen und Athleten, die zuletzt von Verletzungssorgen geplagt wurden, stehen wieder im Training und planen jetzt im Frühjahr ihre Starts. Es wird also auf einer breiten Front angegriffen!

Einige Lauf-Asse haben schon gute Karten. Die im Januar neu definierten Olympia-Normen im Marathon konnten bereits der deutsche Marathonrekordler Arne Gabius (LT Haspa Marathon Hamburg; 2:08:33 h), der Regensburger Philipp Pflieger (2:12:50 h) und Julian Flügel (Asics Team Memmert; 2:13:57 h) sowie die Hahner-Twins Lisa und Anna (run2sky.com) in 2:28:39 bzw. 2:30:19 Stunden erfüllen.

Zum Teil sind noch Leistungsbestätigungen erforderlich, diese stellen sich für Rio aber mit Halbmarathonzeiten von 1:06:30 Stunden bzw. 1:15:00 Stunden relativ human dar. Lisa Hahner, als Deutsche Meisterin mit einem Nominierungsbonus ausgestattet, hakte diese Zeit auch schon ab. „Sie kann ihre Olympia-Vorbereitung bereits in aller Ruhe angehen“, sagt Katrin Dörre-Heinig.

Viele Kandidaten für Amsterdam

Für die Halbmarathon-EM in Amsterdam haben die Regensburgerinnen Anja Schneider-Scherl und Franziska Reng sowie Katharina Heinig (LG Eintracht Frankfurt) die Nominierungsvoraussetzungen bereits komplett erfüllt. Bei den Männern müssen Arne Gabius und der Wattenscheider Hendrik Pfeiffer noch mit einem Leistungsnachweis die Einzelnorm aus dem Vorjahr bestätigen.

Darüber hinaus sind auch noch Mannschaftsstartplätze frei und gerade da könnte es zu einem heißen Konkurrenzkampf kommen. Das gilt vor allem für die Frauen. Anna und Lisa Hahner, Mona Stockhecke (LT Haspa Marathon Hamburg), die Karlsruherin Melina Tränkle oder vielleicht auch Isabell Teegen (SC Rönnau 74) könnten noch den Zug nach Amsterdam erreichen.

Heißer Konkurrenzkampf verspricht Schub

Das verspricht heiße Rennen und eine spannende Jagd nach Normzeiten und Startplätzen. „Es ist eine Rivalität entstanden, die ich als Bundestrainerin begrüße“, stellt Katrin Dörre-Heinig fest. Viele Athletinnen und Athleten würden sich jetzt mit den Normen beschäftigen: „Das kann einen Schub nach vorne geben. Die Läufer können sich jetzt ganz anders damit identifizieren. Die Motivation ist riesengroß.“

Ein gutes Beispiel ist Hendrik Pfeiffer: Er wittert jetzt plötzlich auch seine Olympiachance im Marathon. „Er wird durch die veränderte Norm versuchen, noch auf den Zug aufzuspringen. Ich rechne stark mit ihm“, sagt Katrin Dörre-Heinig.

Daneben gibt es auch noch Kandidaten wie André Pollmächer (rhein-marathon Düsseldorf) und Manuel Stöckert (SC Ostheim/Rhön), die nach zwischenzeitlichen Verletzungssorgen ebenfalls noch einmal angreifen wollen. Der Showdown ist beim Düsseldorf-Marathon (24. April) geplant.

Arne Gabius nimmt Kurs auf Rekorde

Das bedeutet vor allem für Julian Flügel, dass er nichts dem Zufall überlassen kann und vielleicht noch einmal nachlegen muss. Dafür hat er den Marathon in Hamburg (17. April) im Visier.

Der deutsche Marathonrekordhalter Arne Gabius wird währenddessen seinen eigenen Weg gehen. Mit Rekordversuchen beim Paderborner Osterlauf (10 km) und beim Berliner Halbmarathon schlägt er den Weg zum Marathon in London (Großbritannien; 24. April) ein. „Er ist gut drauf und hat sehr gut trainiert“, weiß Katrin Dörre-Heinig, die bei ihm bei den anstehenden Rennen auch eine Chance auf eine erfolgreiche Rekordjagd sieht.

Bei den Frauen ist Anna Hahner in einer ähnlichen Position wie Julian Flügel. Zwar hat sie die Olympianorm mit 2:30:19 Stunden erfüllt, sie kann sich aber ihrer Sache noch nicht zu sicher sein. Deshalb ist ein Marathonstart in Hannover vorgesehen.

Jagd auf die für Rio geforderte Zeit von 2:30:30 Stunden wollen auch noch die Regensburgerin Anja Schneider-Scherl und Katharina Heinig  mit den geplanten Starts in Hamburg bzw. Zürich (Schweiz; 24. April) unternehmen.

Starke Felder beim Berliner Halbmarathon

Abzuwarten bleibt, wie sich EM-Teilnehmerin Mona Stockhecke (LT Haspa Marathon Hamburg) in diesem Frühjahr präsentieren wird. Sie ist momentan intensiv in ein berufliches Projekt in Mexiko eingebunden und findet damit keine idealen Trainingsbedingungen vor. Die Halbmarathon-EM in Amsterdam könnte für sie aber ein Ziel sein.

Sie ist deshalb für den Berliner Halbmarathon (3. April) gemeldet und wird sich dort unter anderem mit Melina Tränkle und Isabell Teegen sowie Annett Horna (LC Rehlingen) messen.

Noch stärker ist das Berliner Rennen aus deutscher Sicht bei den Männern besetzt. Dort werden Arne Gabius, André Pollmächer, Hendrik Pfeiffer, Philipp Pflieger, Julian Flügel, Manuel Stöckert, Simon Stützel (Asics Team Memmert) und der aufstrebende Bielefelder Amanal Petros versuchen, ihre noch offenen Leistungsnachweise zu erbringen bzw. sich noch für die Halbmarathon-EM zu qualifizieren.

Eine zweite Chance bietet sich dafür dann bei den Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften in Bad Liebenzell (23. April). Ob dort auch Sabrina Mockenhaupt in Erscheinung treten wird, lässt Katrin Dörre-Heinig auf sich zukommen. Die Siegerländerin hat auch EM- und Olympia-Ambitionen auf der Bahn.

Klappt die Einbürgerung von Fate Tola?

Die gebürtige Äthioperin Fate Tola ist ebenfalls eine Anwärterin für einen Einsatz im DLV-Trikot. Die Braunschweigerin wartet aber momentan noch auf ihre Einbürgerung. „Der Antrag läuft, es kann natürlich passieren, dass sie jetzt im Frühjahr noch Deutsche wird“, weiß Katrin Dörre-Heinig. Dann hätte sie gute Karten auf eine Nominierung, denn die Normen bringt sie bereits mit.

Nach ihrem tragischen Unglück zählt Simret Restle-Apel (LAZ Puma Rhein-Sieg) hingegen nicht mehr zum Kreis der EM- und Olympia-Kandidatinnen. Eine Hiobsbotschaft kam auch von Steffen Uliczka (SG TSV Kronshagen / Kieler TB). Der frühere Hindernisläufer wurde im März von Problemen mit der Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur aus der Bahn geworfen und muss seine Verletzung erst einmal auskurieren.

Fest steht: Die kommenden Wochen bis zur Nominierung Anfang Mai versprechen einiges im Kampf um die Olympia- und EM-Qualifikation im Marathon und Halbmarathon. Während die Top-Asse bereits gute Karten haben, sucht eine ganze Reihe von hungrigen Athletinnen und Athleten aus der zweiten Reihe noch ihre Chance.

 

  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo WGV
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
    • Logo Warsteiner 0,0
    • Logo ANA
  • DLV-Podcast
  • Weitere News
    • 18.04.2021
      NN Mission Marathon Enschede
      Start-Ziel-Sieg: Katharina Steinruck gewinnt mit…
    • 17.04.2021
      Olympia-Qualifikation
      Kampf um die Olympiatickets – Der NN Mission Marathon…
    • 15.04.2021
      Marathon
      Auf dem Rollfeld: Marathon-Asse kämpfen in Enschede um…
  • Video
    Frankfurt Marathon 2019: Rekorde, Olympia-Normen und Freude am Laufen
    Frankfurt Marathon 2019: Rekorde, Olympia-Normen und Freude am Laufen
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram