Normjagd in Mannheim
Am Freitag und Samstag (7./8. Juli) geht es bei der Bauhaus-DLV-Junioren-Gala in Mannheim für die U20-Jahrgänge darum, sich mit guten Leistungen für die U20-WM in Peking (China; 15. bis 20. August) zu empfehlen. Neben zahlreichen deutschen Athleten werden 150 internationale Athleten aus 15 Nationen erwartet.
Christian Blum will nach ganz vorne sprinten (Foto: Kiefner)
Alle Jahrgänge 1987 und jünger sind bei den U20-Weltmeisterschaften startberechtigt. Und wer dort hin will muss bei der Bauhaus-DLV-Junioren-Gala, die als verbindlicher Qualifikationswettkampf gilt, mit guten Leistungen aufwarten. Die endgültige Nominierung erfolgt am 23. Juli nach den Deutschen Jugend-Meisterschaften in Wattenscheid (21. bis 23. Juli).Mehr als 70 Jugendliche haben die Normvorgaben des DLV bereits mindestens einmal erfüllt. Ein besonders harter Kampf um die zwei Tickets, die für einen Einzelstart vergeben werden, kündigt sich über 100 Meter der männlichen Jugend an. Christian Blum (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg) und der Langenfelder Platini Alex führen hier die DLV-Jugend-Bestenliste mit sehr guten 10,39 Sekunden.
Schnelle Briten
Der Erfurter Julian Reus (10,44 sec) und der Friedberger Nils Müller (10,52 sec) sind den beiden allerdings dicht auf den Fersen und nicht die einzigen, die die vom DLV als Richtwert vorgegebenen 10,60 Sekunden bereits angeboten haben. Sie treffen unter anderem auf die schnellen Briten Harry Aikines-Aryeetey, der vergangenen Woche beim Europacup Teil der britischen Staffel war, und Wade Bennett-Jackson, der mit 10,20 Sekunden als Schnellster gemeldet ist.
Richtig krachen lassen will es die Berlinerin Janin Lindenberg über die Stadionrunde. 53,19 Sekunden stehen für sie schon zu Buche, zuletzt feierte sie einen Doppelsieg über 100 und 200 Meter bei den Landesmeisterschaften. Und auch über die doppelte Distanz könnte eine Deutsche ganz vorne laufen. Annett Horna (TSV Bayer 04 Leverkusen) führt die Deutsche Jugend-Bestenliste und die Meldeliste souverän mit 2:03,93 Minuten an.
Spannung verspricht auch der Hochsprung der männlichen Jugend, wo unter anderem Benjamin Lauckner (LAC Erdgas Chemnitz) und der Dresdner Raul Spank gemeldet sind, die am vergangenen Wochenende 2,20 bzw. 2,17 Meter übersprangen.
Spannung im Stabhochsprung
Spannende Höhenflüge kann man im Stabhochsprung der weiblichen Jugend erwarten. Lisa Ryshich (ABC Ludwigshafen), die in Weissach über 4,31 Meter flog, trifft unter anderem auf die Französin Chloé Mourand, deren Saisonbestleistung nur einen Zentimeter niedriger ist. Und wie weit geht es diesmal für die Schwerinerin Anika Leipold? Bei 6,55 Meter ist sie dieses Jahr bereits gelandet.
Ein einsamer Kugelstoß-Wettkampf an der Spitze deutet sich dagegen für die Deutsche Jugendmeisterin im Kugelstoßen und Diskuswurf, Denise Hinrichs, an. Auf 17,56 Meter, fast zwei Meter weiter als die Konkurrenz, wuchtete die Neubrandenburgerin ihre Kugel bereits.
Neben den Jugendlichen kämpfen auch einige der Aktiven in Mannheim um die Norm für die Europameisterschaften in Göteborg (Schweden, 7. bis 13. August). In Einlagewettkämpfen gehen die Stabhochspringerinnen und Hürdensprinterinnen an den Start.
Die Wettkämpfe finden am Freitag ab 15:00 Uhr und Samstag ab 11:30 Uhr in Mannheim im Stadion am Pfeifferswörth statt.