NTO-Ausbildung in Frankfurt
Drei Tage lang haben sich 26 Teilnehmer am Wochenende in Frankfurt (Main) auf die nächste Prüfung zum Nationalen Technischen Offiziellen (NTO) vorbereitet. Damit setzt der DLV seine vor vier Jahren mit großem Erfolg gestartete Serie von Top-Ausbildung für Kampfrichter und Mitarbeiter in der Wettkampforganisation fort.
Als die Teilnehmer aus fast allen Landesverbänden am Freitag Vormittag in der Sportschule des LSB Hessen in Frankfurt zusammen kamen, hatte das fünfköpfige Referententeam bereits über Wochen ein umfangreiches Programm vorbereitet, ist doch die Ausbildung zum Nationalen Technischen Offiziellen die höchste Ausbildungsstufe der Kampfrichterordnung und hat zum Ziel, aus Kampfrichtern, die sich über Jahre auf einen oder wenige Bereiche spezialisiert haben, Allrounder auf höchstem Niveau zu machen.NTOs sollen sowohl als Schiedsrichter in jedem Bereich als auch als Wettkampfleiter, Veranstaltungsmanager, Einsatzleiter, Verbandsaufsicht oder in vielen anderen Funktionen kompetent einsetzbar sein. Und so standen neben den Details der Technischen Regeln auch Referate über die Vorbereitung und Leitung von Veranstaltungen, Dopingkontrollen oder die Leichtathletik- und Veranstaltungsordnung auf dem Programm.
Prüfung im Oktober
In einer Mischung aus Vorträgen mit Diskussionen, Fallbeispielen, Einzel- und Gruppenübungen haben sich die 26 Teilnehmer dieser Vielfalt an Themen und Aufgaben genähert. So konnten unter anderem in zwei Fallsituationen Jury-Entscheidungen getroffen werden, und mehr als einem Teilnehmer wurde dabei klar, wie komplex und zeitaufwändig die Arbeit einer Jury ist, die durchaus auch in derselben Situation zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann.
Im Oktober werden sich die 26 Teilnehmer des Kurses vom Wochenende zusammen mit den derzeitigen 36 NTOs der schriftlichen und mündlichen Prüfung stellen, aus der die erfolgreichsten Teilnehmer dann in den NTO-Kader für die kommenden vier Jahre berufen werden. Damit startet der Bundesausschuss Wettkampforganisation den zweiten Zyklus der strukturierten Ausbildung von Nationalen Offiziellen, die an die Ausbildungsrichtlinien des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF angelehnt ist und zu denen neben den NTOs noch die Nationalen Gehrichter, Nationalen Starter und Nationalen Zielbildauswerter gehören.
Tagung in Frankfurt