Nur 22 DLV-Senioren nach Neuseeland
Die Teilnahme deutscher Seniorensportler an internationalen Meisterschaften stolpert von einem Extrem ins andere. Waren in Sindelfingen bei den ersten Hallen-Weltmeisterschaften der Senioren noch 1216 deutsche Athleten am Start und stellten einen neuen Rekord auf, so ist von den nächsten Meisterschaften in Neuseeland (Straßen-WM der Senioren) das Gegenteil zu vermelden.
Nur 22 DLV-Senioren fahren auf "die andere Seite" der Erde.Und so werden vom 18. bis 24. April 2004 14 Straßenläufer (7 Frauen, 7 Männer) und acht Geher (ausschließlich Männer) an den Start gehen.
Über eine Woche zieht sich erstmals diese Meisterschaft, die wie bisher den 10-Kilometer-Straßenlauf, den Halbmarathon und das Straßengehen (10 km, 20/30 km und 50 km) beinhaltet. Daneben werden - neu im Programm - der Cross- und der Ekidenlauf als Teamwettbewerb angeboten.
Verständlich, dass die Auswahl der Teams auf deutscher Seite sehr gering gehalten ist, dennoch wird die Medaillenvergabe in Manukau/Auckland nicht ohne DLV-Präsenz möglich sein.