Oelder Citylauf – Allein zwischen Kenianerinnen
Die neunte Auflage des Oelder Citylaufes, der am kommenden Samstag (10. Juni) stattfindet, sollte zum Duell der schnellsten Frauen Deutschlands werden. Nach Absagen von Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon) und ganz kurzfristig auch noch von Irina Mikitenko (TV Wattenscheid 01) stehen die Saarbrückerin Susanne Hahn, ehemals Ritter, und die Braunschweigerin Luminita Zaituc jedoch alleine da.
Luminita Zaituc ist Stammgast beim Oelder Citylauf (Foto: Kiefner)
Allein zwischen hochmotivierten Kenianerinnen. Leicht werden die deutschen Langstreckenspezialistinnen es der afrikanischen Konkurrenz trotzdem nicht machen. Im vergangenen Jahr mussten Luminita Zaituc und Susanne Hahn nur der Kenianerin Carolyne Kiptoo den Vortritt lassen. Luminita Zaituc, die den Veranstaltern in Oelde schon seit Jahren treu ist, hält seit 2002 den Streckenrekord von 31:58 Minuten. Nach ihrer erfolgreicher Marathonpremiere in Rotterdam dürfte auch Susanne Hahn, die im vergangenen Jahr in Oelde überraschend Dritte wurde, für den Innenstadtkurs fit sein.
Kampflos wird Carolyne Kiptoo ihre Vormachtsstellung ein Jahr nach ihrem Triumph jedoch nicht aufgeben, auch sie ist für die neunte Auflage des inzwischen deutschlandweit bekannten Straßenlaufes gemeldet. Zu den Mitfavoritinnen zählen neben ihren Landsfrauen Susan Kurui, Christine Chepkonga und Evelyne Jelagat noch die Tschechinnen Petra Kaminkova und Jana Klimesova.
Männer-Streckenrekord nicht in Gefahr
Dass die schnellsten Männer den Streckenrekord unterbieten, hält Cheforganisator Egon Jürgenschellert für ausgeschlossen: "So eine Fabelzeit wird wohl für die Ewigkeit sein." Im vergangenen Jahr schraubte der Äthiopier Gebo Burka die Oelder Bestmarke auf 28:28 Minuten, die zweitschnellste Straßenzeit, die je auf deutschem Boden gelaufen wurde.
Eine Zeit, an die Stefan Koch trotz derzeit guter Form nicht herankommen wird. Der Deutsche im Trikot des TV Wattenscheid 01 machte beim Paderborner Osterlauf in 29:04 Minuten allerdings mit neuer Bestzeit auf sich aufmerksam und will in Oelde die Grenze von 29 Minuten angreifen. Im vergangenen Jahr wurde er in 29:37 Minuten noch Zehnter. Zugesagt hat auch André Green (LG Wedel/Pinneberg), der beim Oelder Citylauf 2005 sieben Sekunden hinter Stefan Koch als Zwölfter über die Ziellinie lief.
Auch Carsten Schütz dabei
Konkurrenz bekommt er in diesem Jahr aus dem eigenen Land nicht nur durch Stefan Koch. Auch dessen Vereinskollege Carsten Schütz, der sich vor drei Jahren dem Marathon verschrieb und seine Bestmarke auf gute 2:14:41 Stunden einpendeln ließ, wird an den Start gehen. Der 30-Jährige war früher auf der Bahn erfolgreich, setzt jetzt aber eher auf lange Strecken.
Wie Embaye Hedrit, der Vierte der Deutschen Halbmarathonmeisterschaften. Der ebenfalls 30-Jährige startet in Oelde für die LG Braunschweig.
Mehr:
www.oelder-sparkassen-citylauf.de