Österreichs Rekordläufer greifen an
Andrea Mayr, im letzten Jahr Siegerin des Vienna City Marathon, will bei Österreichs größtem Sportevent erneut für Furore sorgen. Die 30-Jährige tritt am 18. April in Wien auf der Marathondistanz an und versucht, ihren im Vorjahr erzielten österreichischen Rekord von 2:30:43 Stunden zu unterbieten.
„Der Sieg mit Rekordzeit in Wien war ein absolutes Highlight. Jetzt ist es mein Traum, in dieser tollen Atmosphäre als erste Österreicherin den Marathon unter 2:30 Stunden zu laufen“, sagt sie. „Es liegen noch zehn harte Trainingswochen vor mir, die ich gut rüberbringen muss. Dann hoffe ich auf gute äußere Bedingungen.“Andrea Mayr hat im November und Dezember durch einen bei einem Fahrradunfall erlittenen Schlüsselbeinbruch mehrere Trainingswochen verloren, ist aber mittlerweile wieder voll auf Marathonkurs: „Mir fehlen einige kürzere, schnellere Trainingseinheiten, die ich sonst zu dieser Zeit gemacht hätte. Aber bei den langen marathonspezifischen Läufen geht es mir im Training sehr gut.“
Beide Rekordhalter in einem Rennen
Nachdem Günther Weidlinger bereits langfristig seinen Start beim Vienna City Marathon fixiert hat, treten erstmals beide österreichischen Marathonrekordhalter in einem Rennen mit der Chance an, „Schallmauern“ zu durchbrechen. Gilt für Andrea Mayr eine Zeit von unter 2:30 Stunden als Wunschziel, könnte bei Günther Weidlinger die Marke von 2:10 Stunden fallen. Der 31-jährige Oberösterreicher hat am 25. Oktober 2009 in Frankfurt den langjährigen österreichischen Rekord auf 2:10:47 Stunden verbessert.
Für sein Antreten in Wien gibt er das Motto „no risk, no fun“ vor: „Ich werde nicht wie bisher auf eine bestimmte Zielzeit schauen. Ich will etwas riskieren, vorne mitlaufen und schauen was passiert. Wenn es aufgeht, wird es eine super Zeit, wenn nicht, wird es hart werden, ins Ziel zu kommen“, meint Günther Weidlinger, der zur Zeit in Chiclana (Spanien) trainiert.