Offene Tür beim DKB-ISTAF für deutsche Athleten
Mit mehr als vierzig deutschen Athleten will am Sonntag (1. Juni) das DKB-ISTAF in Berlin aufwarten. Damit bekommt eine größere Anzahl heimischer Starter die Gelegenheit, ein Jahr vor der Weltmeisterschaft schon einmal auf großer Golden League-Bühne Berliner Luft zu schnuppern.
„Wir wollen jungen Deutschen diese Chance geben“, stellt Thomas Kremer, der bei der Veranstaltung für die Athletenverpflichtungen zuständig ist, fest. „Es wird auch international anerkannt, dass die WM in Deutschland sein wird.“Die Tür wurde durch nationale Frauen-Konkurrenzen über 100 und 400 Meter sowie einen zweiten Lauf über 800 Meter bei den Männern weiter geöffnet. Zusätzliche Vorzüge genießen der Tübinger Arne Gabius und die Kölnerin Sabrina Mockenhaupt, die auf der Jagd nach olympiareifen Zeiten über 5.000 Meter Tempomacher an die Seite gestellt bekommen. Gleich sechs deutsche Stabhochspringer werden im Olympiastadion auf Höhenjagd gehen. Sie stellen damit als geballte Höhenoffensive die Hälfte der Starter in einem internationalen Top-Feld.
Diese Entwicklung bei dem Großereignis ist allerdings kein Zufall. Geebnet wurde der Weg zu einer stärkeren nationalen Präsenz insbesondere durch eine Vorabsprache zwischen Jürgen Mallow, dem Cheftrainer des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), und dem Berliner Macher Gerhard Janetzky.
Die Deutschen beim DKB-ISTAF:
(vorläufige Übersicht)
MÄNNER
100 m: Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg)
400 m: Florian Seitz (SCC Berlin)
800 m: Robin Schembera (A-Lauf; TSV Bayer 04 Leverkusen), Nils Schumann (Erfurter LAC), Sebastian Keiner (LC Erfurt), René Bauschinger (LAC Quelle Fürth/München), n.n.
1.500 m: Carsten Schlagen (LG Nord Berlin), Christoph Lohse (TV Wattenscheid 01), Wolfram Müller (LG Asics Pirna)
5.000 m: Arne Gabius (LAV Asics Tübingen)
110 m Hürden: Thomas Blaschek (LAZ Leipzig), n.n.
400 m Hürden: Lars Birger Hense (TSV Friedberg-Fauerbach)
Weitsprung: Christian Kaczmarek (LG Nike Berlin), Kofi Amoah Prah (LG Nike Berlin)
Stabhochsprung: Danny Ecker (TSV Bayer 04 Leverkusen), Tim Lobinger (LG Stadtwerke München), Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen), Richard Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen), Fabian Schulze (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg), Alexander Straub (LG Filstal)
Diskuswerfen: Robert Harting (SCC Berlin), Michael Möllenbeck (TV Wattenscheid 01)
FRAUEN
100 m: Verena Sailer (LAC Quelle Fürth/München), Cathleen Tschirch (LG Weserbergland), Katharina Naumann (LG Stadtwerke München), Katja Wakan (TV Wattenscheid 01), Marion Wagner (USC Mainz), Anne Möllinger (MTG Mannheim), Bianca Kappler (LC Asics Rehlingen)
400 m: Janin Lindenberg (LG Nike Berlin), Claudia Hoffmann (SC Potsdam), Sorina Nwachukwu (TSV Bayer Leverkusen), Florence Ekpo-Umoh (Erfurter LAC), Carolin Dieckhöner (TSV Bayer Leverkusen), Maren Schulze (LG Nord Berlin)
800 m: Monika Gradzki (TV Wattenscheid 01)
5.000 m: Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon), Simret Restle (LG Eintracht Frankfurt)
100 m Hürden: Carolin Nytra (Bremer LT)
Hochsprung: Ariane Friedrich (LG Eintracht Frankfurt)