Ohne Kaiserschmarrn läuft in Wien nichts
Ohne Kaiserschmarrn läuft nichts beim Vienna City Marathon. Mit dem Mehl-Eier-Milch-Zucker-Rosinen-Gemisch holen sich die Marathonteilnehmer bei der traditionellen Kaiserschmarrn-Party im Festsaal des Wiener Rathauses schmackhafte Kohlenhydrate und Vorfreude auf den Lauf, der am Sonntag (29. April) ansteht.

Kaiserschmarrn-Party vor dem Marathon (Foto: Chai)
Am Vortag des Rennens verleiht dieses Zusammentreffen, begleitet von klassischer Musik, dem Vienna City Marathon eine stilvolle und unverwechselbare Note.Für die Kaiserschmarrn-Party werden nicht weniger als 25.000 Eier zu drei Tonnen oder 12.000 Portionen der Süßspeise verarbeitet. "Unser Schwerpunkt ist die österreichische Küche mit Süßspeisen, Strudeln und Knödeln", erklärt Emmerich Böhm, Chef des steirischen Familienunternehmens. "Wir sind stolz darauf, seit Jahren die Kaiserschmarrn-Party beim Vienna City Marathon zu unterstützen."
Erstmals sind in diesem Jahr auch die Teilnehmer der Kinder- und Jugendläufe dazu eingeladen. "Die Kaiserschmarrn-Party ist bei österreichischen und internationalen Läufern ein gesellschaftlicher Fixpunkt geworden", meint Veranstalter Wolfgang Konrad. "Die Läuferinnen und Läufer sind Teil der größten Kaiserschmarrn-Party der Welt. Damit wollen wir ins Guinness Buch der Rekorde kommen."