Oleksiy Kasyanov hat das beste Finish
Dank einer starken Leistung über 1.500 Meter (4:27,93 min) hat der Ukrainer Oleksiy Kasyanov seine Führung auch am Mittwoch behauptet und trug sich mit 8.381 Punkten in die Siegerliste des Mehrkampf-Meetings im tschechischen Kladno ein. Bei den Frauen gelang der Tschechin Eliska Klucinova mit 6.268 Punkten ein Heimerfolg.
Vor dem abschließenden 1.500-Meter-Lauf nahmen Jamie Adjetey-Nelson (Kanada), Oleksiy Kasyanov und Maurice Smith (Jamaika) die ersten drei Platzierungen ein, getrennt von nur 19 Punkten. Die Entscheidung fiel dann mit den 1.500 Metern. Hier hatte Oleksiy Kasyanov mit Abstand die größten Reserven und gewann letztendlich doch noch klar mit 8.381 Punkten.Auf Rang zwei schob sich noch der Russe Aleksey Drozdov (8.246 Punkte) vor, der damit noch knapp den stark auftrumpfenden Jamie Adjetey-Nelson abfing. Der Kanadier pulverisierte seine Bestleistung aus dem Jahr 2008 (7.829 Punkte) und blieb mit 8.239 Punkten erstmals in seiner Karriere über der 8.000-Punkte-Marke.
Roman Sebrle muss um EM bangen
Aufgrund einer schwachen Leistung über 1.500 Meter (4:58,05 min) musste sich der WM-Zweite von 2007, Maurice Smith (8.186 Punkte), am Ende mit dem undankbaren vierten Rang zufrieden geben.
In der Zuschauerrolle waren am Mittwoch die beiden Top-Stars der Veranstaltung: Bryan Clay (USA) und Roman Sebrle (Tschechische Republik) hatten sich am Dienstag gleich in der ersten Disziplin verletzt und mussten aufgeben. Vor allem für Roman Sebrle könnte dies Konsequenzen im Hinblick auf eine Titelverteidigung bei der EM in Barcelona (Spanien; 27. Juli bis 1. August) haben. "Ich muss jetzt auf eine Wildcard vom tschechischen Verband hoffen. Vor der EM werde ich nicht nochmals einen Zehnkampf bestreiten können", sagte der Weltmeister von 2007.
Eliska Klucinova mit Heimsieg
Mit fünf Bestleistungen stürmte die Tschechin Eliska Klucinova zum Sieg bei den Frauen und sorgte damit für einen Heimerfolg. Vor allem im Speerwurf, wo die 22-Jährige eine Weite von 50,75 Metern erzielte, sammelte sie eifrig Punkte. Mit 6.268 Zählern gelang der Tschechin am Ende eine deutliche Verbesserung ihrer Bestleistung.
Rang zwei ging an Marina Goncharova. Die Russin kam auf 6.182 Punkte. Die nach Tag eins noch in Führung liegende Ukrainerin Hanna Klucinova musste nach nur 35,21 Metern im Speerwurf alle Siegambitionen begraben und landete am Ende mit 6.045 Punkten auf Platz vier.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik