Olympia-Eröffnung: Leichtathleten mittendrin
Während sich das DLV-Team noch in der Heimat auf London (Großbritannien) vorbereitet, werden die Olympischen Spiele am Freitagabend schon eröffnet. Mehrere Nationen werden dabei von Leichtathleten angeführt. Die Ehre als Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier für Jamaika einzulaufen, wird zum Beispiel Sprinter Usain Bolt zu Teil. Die Leichtathletik-Wettbewerbe werden vom 3. bis 12. August ausgetragen.
Es ist einer der Höhepunkte der Eröffnungsfeier bei Olympia: Der Einmarsch der Nationen. Besonders viele Blicke zieht dabei derjenige auf sich, der an der Spitze der Sportler einer Nation steht und die Fahne tragen darf. Einige Nationen haben sich diesmal für Leichtathleten entschieden.Für Usain Bolt beginnt Olympia schon eine Woche vor dem Start der Wettbewerbe mit einem Gänsehaut-Moment: Er darf die Fahne Jamaikas ins Londoner Olympiastadion tragen. Das soll Rückenwind für die Wettkämpfe bringen, den der Weltrekordler gebrauchen kann - nach seinen beiden Niederlagen gegen Landsmann und Trainingspartner Yohan Blake.
David Rudisha trägt die Fahne Kenias
An der Spitze der kenianischen Mannschaft wird 800-Meter-Weltrekordler David Rudisha einmarschieren. Der Weltmeister hat für London sogar einen neuen Rekord nicht ausgeschlossen, er will unbedingt Gold.
Es gibt noch mehr Leichtathleten als Fahnenträger in London: Diskus-Routinier Virgilijus Alekna für Litauen, Hochsprung-Olympiasiegern Tia Hellebaut für Belgien und Weitsprung-Olympiasieger Irving Saladino (Panama). Fahnenträger sind auch die Sprinter Kim Collins (St. Kitts und Nevis), Marc Burns (Trinidad und Tobago) und Murielle Ahoure (Elfenbeinküste). Insgesamt stellten die Leichtathleten unter den 204 Fahnenträgern mit 63 die größte Fraktion.
Caster Semenya für Südafrika
Eine große Geste ist auch die Entscheidung Südafrikas, dass Caster Semenya die Fahne tragen darf. Nach ihrem Triumph bei der WM 2009 hatte es monatelang Schlagzeilen um die 800-Meter-Läuferin gegeben, bis entschieden wurde, dass sie weiter bei den Frauen starten darf.
Das deutsche Team wird von Hockey-Spielerin Natascha Keller angeführt. Leichtathleten an der Spitze des deutschen Teams gab es schon ein paar Jahre nicht mehr: Zuletzt war es Kugelstoßer Ulf Timmermann der 1988 in Seoul (Südkorea) die Fahne der DDR ins Stadion tragen durfte.