Olympia Tag 4 - Drama & Weltrekord-Flug
Wechselbad der Gefühle für 91.000 Zuschauer im Nationalstadion von Peking: Dem Drama um Chinas verletzt ausgestiegenen Hürden-Star Liu Xiang folgte am Montagabend bei den Olympischen Spielen die Fortsetzung der Höhenflüge im Vogelnest, das immer mehr zur Brutstätte für Weltrekorde wird. Die 5,05 Meter im Stabhochsprung durch Yelena Isinbayeva waren am vierten Leichtathletik-Tag bereits die dritte Bestmarke.
Deutschlands Team, am Montag fast nicht präsent, hofft am Dienstag (19. August) durch den WM-Zweiten Robert Harting (SCC Berlin) im Diskusring auf die erste Medaille.Am Tag nach den 8:58,81 Minuten ihrer Teamkameradin Gulnara Galkina-Samitova über 3.000 Meter Hindernis erzielte Yelena Isinbayeva bereits ihre 24. Bestmarke mit dem Stab und holte nach zwei WM-Titeln auch ihr zweites Olympia-Gold - wie 2004 im griechischen Athen (4,91 m) mit Weltrekord.
Dem Jamaikaner Usain Bolt, der die Rekordserie mit famosen 9,69 Sekunden über 100 Meter eröffnet hatte, wird am Mittwoch (20. August) im 200-Meter-Finale der nächsten Fabel-Weltrekord zugetraut: Die Verbesserung der zwölf Jahre alten Bestmarke von Michael Johnson (USA; 19,32 sec). In 20,29 Sekunden spazierte der 21-Jährige ins Halbfinale.
Irving Saladino siegt für Panama
Während Irving Saladino mit 8,34 Metern im Weitsprung das erste Olympia-Gold Panamas gewann, feierten Kenia und die USA jeweils zwei Triumphe: Die erst 18-jährige Pamela Jelimo lief über 800 Meter seit elf Jahren weltweit unerreichte 1:54,87 Minuten beim ersten Olympia-Gold für Kenia. Der siebte Olympiasieg für sein Land in Serie gelang über 3.000 Meter Hindernis ihrem Teamkollegen Brimin Kipruto in 8:10,34 Minuten.
In 47,25 Sekunden gewann Angelo Taylor acht Jahre nach Sydney (Australien) sein zweites 400-Meter-Hürden-Gold, die zwei vorangegangenen Weltmeister Kerron Clement (2007) und Bershawn Jackson (2005) vollendeten den fünften olympischen Dreifach-Triumph der USA auf dieser Distanz. Stephanie Trafton Brown reichten nach dem verletzungsbedingten Verzicht von Weltmeisterin Franka Dietzsch (SC Neubrandenburg) 64,47 Meter zum Diskus-Sieg.
Schock für China
“65 Meter hätte ich jetzt nicht werfen können. Aber es ist natürlich kein berauschendes Ergebnis. Von der Siegerin habe ich übrigens noch nie gehört“, meinte die 40-Jährige von ihrem Kuraufenthalt in Altenberg/Erzgebirge zum sid.
Chinas Sportstar Liu Xiang versetzte der Gastgeber-Nation unterdessen den großen Schock. Der 25 Jahre alte Olympiasieger von Athen humpelte nach dem Fehlstart eines Konkurrenten vor dem zweiten Startversuch mit verletzter rechter Achillessehne von der Bahn. Sein zweites Gold war für das Milliardenvolk vier Jahre nach Sieg und Weltrekord fast schon eine Selbstverständlichkeit gewesen. Trainer Sun Haiping, der am Vortag auf Probleme an der Achillessehne von Liu Xiang hingewiesen hatte, brach vor der Weltpresse in Tränen aus: „Er hätte nicht aufgegeben, wenn es nicht unumgänglich gewesen wäre.“
Weltrekord-Ziel erreicht
Yelena Isinbayeva, die bei ihrem 14. Freiluft-Weltrekord einen Zentimeter höher sprang als 20 Tage zuvor in Monte Carlo, stand bei 4,85 Metern als Siegerin fest. Erst im dritten Versuch meisterte sie 4,95 - ebenso wie dann die neue Weltrekordhöhe von 5,05 Meter. „Es war mein Ziel, wie 2004 in Athen mit Weltrekord zu gewinnen“, meinte die 26-Jährige. Silber ging an die US-Amerikanerin Jennifer Stuczynski (4,80 m), deren Wunsch nicht in Erfüllung ging. Nach den US-Trials hatte sie gesagt: „Jetzt möchte ich bei Olympia in einen russischen Hintern treten.“
Deutschlands Leichtathleten waren am Montag nur im Stabfinale vertreten - und schon ausgeschieden, als Yelena Isinbayeva einstieg. Immerhin landeten Carolin Hingst (USC Mainz) und Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen) mit für sie starken 4,65 Metern auf den Rängen sechs und sieben. Das DLV-Team hofft am Mittwoch durch die Frankfurter Hammerwurf-Weltmeisterin Betty Heidler (Qualifikation 71,51 m) auf Medaillen.
Wie schnell die rote Bahn in der Olympia-Arena ist, machte auch Lolo Jones (USA) deutlich: In 12,43 Sekunden lief sie bereits im Halbfinale über 100 Meter Hürden Jahres-Weltbestzeit.
Quelle: Sport-Informations-Dienst
Alles rund um die Olympische Leichtathletik:
News | Ergebnisse | DLV-Team | Zeitplan | Tippspiel | Podcast