Olympiarevanche auf neuer Rheder Bahn
Das 39. Internationale Leichtathletik-Meeting in Rhede steht unter besonderen Vorzeichen. Wenn am 7. September (Sonntag) um 14 Uhr der erste Startschuss fällt, werden Olympiateilnehmer aus über 20 Nationen von den Athleten herausgefordert, die Peking (China) nur am Fernseher erleben durften. Allen voran natürlich vom Rheder Lokalmatador und zweimaligen Deutsche Meister im 200-Meter-Sprint, Daniel Schnelting, dem insbesondere die Tatsache, dass von 74 Teilnehmern des Olympiafeldes gleich 44 langsamere Bestzeiten als er aufzuweisen hatten, noch keine Ruhe lässt.
Aber auch die weiteren Stars lohnen einen Besuch im Sportzentrum Rhede, das die erste Bewährungsprobe mit den Deutschen Schülermeisterschaften Anfang August bestens bestanden hat. "Die neue Bahn ist deutlich schneller als der alte Belag, so dass wir vor allem in den Sprintdisziplinen und im Weitsprung mit Top-Leistungen rechnen dürfen", ist sich LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm sicher.Höhepunkte werden erneut der Weitsprungwettbewerb der Männer und die Sprintdisziplinen sein. Hier liegen dem LAZ bereits zahlreiche Startzusagen vor, wobei das endgültige Teilnehmerfeld erst nach den Olympischen Spielen festgelegt wird. "Wir wollen die Athleten engagieren, die auch zum Ende der Saison noch gut in Form sind", erläutert Jürgen Palm.
3.000 Zuschauer werden erwartet
Zu den bereits verpflichtenden Athleten gehört der Wattenscheider Alexander Kosenkow, der sich bei den Deutschen Meisterschaften ein packendes Duell mit Daniel Schnelting geliefert hatte. Mit dabei ist auch Carlos Moore (USA), der in diesem Jahr bereits eine windbegünstigte Zeit von 9,97 Sekunden über 100 Meter erzielt hat und die 100 Meter beim Bayer-Meeting in Leverkusen für sich entscheiden konnte.
Neben dem vierstündigen Sportprogramm bietet das LAZ-Meeting auch wieder beste Unterhaltung und ein vielseitiges Rahmenprogramm für die ganze Familie. Wie in den Vorjahren ermöglicht ein Sponsor den freien Eintritt, so dass auch in diesem Jahr rund 3.000 Zuschauer erwartet werden.
Mehr Infos unter www.laz-rhede.de