Olympiasiegerin startet bei „Berlin fliegt!“
Nachdem Anfang der Woche die deutschen Teilnehmer bekannt gegeben wurden, steht nun auch das internationale Starterfeld für die Flugshow „Berlin fliegt!“ Die USA schicken am Sonntag (19. August) am Brandenburger Tor unter anderem Weitsprung-Olympiasiegerin Brittney Reese und den zweifachen Medaillengewinner Will Claye an den Start.
Es verspricht ein weiteres Leichtathletik-Highlight des Jahres zu werden und es soll Lust auf Mehr machen. Der innovative Vierländerkampf „Berlin fliegt!“ erlebt im zweiten Jahr seiner Auflage am kommenden Sonntag ein Weltklasse-Teilnehmerfeld. Zwölf Topathleten aus Deutschland, Russland, Frankreich und den USA treten in einer Team-Challenge mitten auf dem Pariser Platz gegeneinander an, und das unmittelbar nach den Olympischen Spielen.Insgesamt elf Teilnehmer von „Berlin fliegt!“ sind noch in der Vorwoche bei den Olympischen Spielen in London (Großbritannien) am Start gewesen. Angeführt wird das Starterfeld von Olympiasiegerin Brittney Reese, Will Claye (Silber im Dreisprung und Bronze im Weitsprung) sowie den deutschen Medaillengewinnern im Stabhochsprung Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) und Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken; Ersatzstarter).
Chance für Olympia-Revanche
Die bei „Berlin fliegt!“ für Russland startende Weitspringerin und Topmodel Darya Klishina (Bestleistung 7,05 m) konnte nur aufgrund einer unglücklich verpassten Qualifikation für die Spiele nicht in London teilnehmen.
„Nach der verpassten Olympiateilnahme freue ich mich, mich noch mal mit den Besten der Welt messen zu können, und das vor dieser einmaligen und historischen Kulisse“, sagte Darya Klishina am Donnerstag auf der Pressekonferenz im Hotel InterContinental Berlin.
Mit dem US-Amerikaner Brad Walker ist zudem ein ehemaliger Stabhochsprung-Weltmeister und mit Sebastian Bayer (Hamburger SV) der amtierende Weitsprung-Europameister am Start. Dem Hamburger bietet sich in Berlin die Chance zur Revanche, denn in London landete er nur zwei Zentimeter hinter Will Claye auf Rang fünf.
Live-Übertragung in der ARD Sportschau
„Dieses Starterfeld verspricht den Besuchern vor Ort und den Zuschauern der ARD ein Spitzensportevent der Extraklasse. Es wird eine spannende Olympia-Revanche in allen drei Wettbewerben geben“, ist sich Frank Hensel, Generalsekretär des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) und Council-Mitglied des Europaverbands (EAA), sicher.
Die ARD überträgt in der ARD Sportschau am Sonntag ab 13.15 Uhr live aus Berlin. „Die deutsche Leichtathletik befindet sich auf einem tollen Weg, den wir mit ´Berlin fliegt!` weiter fortschreiben wollen“, betonte Frank Hensel. „Die Übertragung in der ARD ist für alle Leichtathletik-Fans ein absolutes Highlight“, sagte er.
DIE TEILNEHMER IM ÜBERBLICK
Deutschland
Weitsprung Frauen: Sosthene Taroum Moguenara (TV Wattenscheid 01)
Ersatz: Melanie Bauschke (LG Nike Berlin)
Weitsprung Männer: Sebastian Bayer (Hamburger SV)
Ersatz: Alyn Camara (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Stabhochsprung Männer: Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen)
Ersatz: Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken)
USA
Weitsprung Frauen: Brittney Reese
Weitsprung Männer: Will Claye
Stabhochsprung: Brad Walker
Russland:
Weitsprung Frauen: Darya Klishina
Weitsprung Männer: Alexander Menkov
Stabhochsprung: Dimitriy Starodubtsev
Frankreich:
Weitsprung Frauen: Antoinette Nana Djimou Ida
Weitsprung Männer: Nicolas Gomont
Stabhochsprung: Emile Denecker
"Berlin fliegt!"