Otto Nawrocki läuft Deutsche Bestleistung
Am sechsten Wettkampftag der Senioren-Weltmeisterschaften in Porto Alegre (Brasilien) gab es auf allen Wettkampfanlagen, im Gegensatz zum Vortag, bei Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen wieder gute äußere Bedingungen.
Während die Sprinterinnen und Sprinter, die im Hauptstadion CETE die Finalläufe über 200 Meter bestritten, ideale äußeren Bedingungen vorfanden, war es für die Langstreckler über 10.000 Meter und die Geherinnen und Geher, die die 10 Kilometer auf der Straße zu bewältigen hatten, fast schon wieder zu warm.Drei DLV-Sprinter, wieder aus den „älteren“ Klassen, kamen über 200 Meter in die Medaillenränge. Otto Nawrocki gelang es in der Klasse M90, seine eigene im Mai aufgestellte Deutsche Bestleistung von 41,36 Sekunden als Zweitplatzierter auf 39,14 Sekunden zu verbessern.
In der Klasse M80 wurde Helmut Kaleve ebenfalls Zweiter in 34,81 Sekunden, während Friedhelm Adorf als Dritter der Klasse M70 in 28,06 Sekunden schon seine dritte Medaille gewann.
Klemens Wittig gewinnt dritten WM-Titel
Sogar seinen dritten Titel holte sich Klemens Wittig in der Klasse M75. Nach seinen Erfolgen im Crosslauf und über 5.000 Meter gewann er nun auch die 10.000 Meter in 43:45,29 Minuten. Ebenfalls Gold holte sich Dr. Klaus Goldammer in der Klasse M60 in 37:23,36 Minuten, und in der Klasse M70 gewann Herbert Fröhlich über 10.000 Meter Silber in 41:20,98 Minuten, lag damit einen Rang vor Peter Lessing, der das Rennen in 41:31,45 Minuten beendete.
Titelgewinne gab es auch in den Sprungdisziplinen. Helga Freyer-Krause war im Hochsprung der Klasse W50 mit 1,53 Metern deutlich überlegen, Wiebke Baseda gewann nach ihrem Siebenkampferfolg mit 1,37 Metern nun auch den Hochsprung der Klasse W55 und Claus-Werner Kreft siegte im Dreisprung der Klasse M65 mit 10,91 Metern.
Heinz Baseda gewann mit 1,55 Metern Hochsprung-Bronze in der Klasse M60 und Kornelia Wrzesniok ihre zweite Bronzemedaille dieser Meisterschaften mit 9,97 Metern im Dreisprung der Klasse W45.
Geher auf der Straße erfolgreich
Nach ihrem Pech im Hammerwurf der Klasse W 60 rehabilitierte sich Eva Nohl nun im Gewichtwurf, erzielte 13,48 Meter und wurde Zweite. Im Hammerwurf der Klasse 75 holte sich Peter Speckens mit einer Weite von 40,46 Metern Platz zwei, in der gleichen Disziplin der Klasse W 40 wurde Bettina Schardt mit 42,57 Metern Dritte.
Zwei Medaillen gewannen die DLV-Geher über 10 Kilometer auf der Straße. Helmut Prieler fügte dem Titelgewinn über 5.000 Meter auf der Bahn nun noch einen zweiten Platz in 56:56 Minuten hinzu und konnte zusätzlich auch noch Mannschaftsgold in der Klasse M55 zusammen mit Jürgen Brügel und Georg Hauger in Empfang nehmen.
Ergebnisse vom Vortag
Wieder müssen mit Verspätung bekannt gewordene Ergebnisse des Vortags nachgetragen werden: Die Kugelstoßerinnen sorgten durch Martina Greithanner mit 13,13 Metern in der Klasse W35 und durch Sabine Krieger mit 12,35 Metern in der Klasse W40 für zwei Titelgewinne. Zweite Plätze erzielten Gerhard Lickfett mit 2,40 Metern im Stabhochsprung der Klasse M75 und Frank Hoffmann mit 42,87 Metern im Diskuswurf der Klasse M55.
Bronze ging an Melanie Opp mit 2,30 Metern im Stabhochsprung der Klasse W35, Manfred Konopka im Stabhochsprung der Klasse M80 mit 1,70 Meter, Wolfram Walther mit 11,48 Metern im Dreisprung der Klasse M55, Franz Gries mit 10,94 Metern im Kugelstoß der Klasse M80 und Joachim Pohl mit 50,70 Metern im Speerwurf der Klasse M50.
Nach einem Ruhetag geht es am Donnerstag bei hoffentlich weiterhin guten Bedingungen in die letzte Phase dieser Meisterschaften.
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...
Erfolgreiche deutscher Geher: Die Teams der Altersklassen M45 und M55 (Foto: Erdmann)