Pariser Bildungskongress würdigt DLV-Konzeption
Am vergangenen Wochenende veranstaltete der Französische Leichtathletik-Verband (FFA) gemeinsam mit seinen nationalen Bildungspartnern einen zweitägigen Kongress zum Thema "Leichtathletik in der Schule".
Die DLV-Konzeption stiess auf positives Feedback (Foto: Theimer)
Neben zahlreichen Beiträgen der Gastgeber wurden in der Pariser Cité Universitaire auch die aktuellen Entwicklungen in Italien und Deutschland vorgestellt. Vor etwa 300 Kongressteilnehmern fand das deutsche Modell, präsentiert von Simone Kratzer, Referentin des Generalsekretärs, und David Deister, Referent für Kinderleichtathletik, besonderes Interesse.Die für den Schulgebrauch entwickelten Handreichungen "Leichtathletik in der Schule" und das gemeinsam mit den Bildungsministerien in Deutschland konzipierte Multiplikatorensystem wurden zum Thema.
Gutes Beispiel
Jean-Jacques Court, Vize-Präsident der FFA, resümierte, dass der deutsche Ansatz zunächst sehr deutlich herausgestellt habe, "dass die Kinder sich ja bereits von sich heraus bewegen und neue Lauf-, Sprung- und Wurfkombinationen entdecken wollen. Daran muss man ansetzen."
"Das deutsche Modell ist ein gutes Beispiel", lobte Jean-Jacques Court abschließend, "geht doch in Deutschland der Fachverband bereits auf die Lehrerinnen und Lehrer zu."