Pariser Experiment - Der gläserne Marathoni
Die Unternehmen Alive Technologies (Australien) und Cyberfab (Frankreich) haben am Sonntag (6. April) beim Marathon in Paris (Frankreich) etwas Besonderes vor. Per Bluetooth-Sensoren und einem Mobiltelefon wird nicht nur der Fortschritt eines Teilnehmers auf alivesport.com verfolgt, sondern es werden auch Vitaldaten des Läufers erfasst.
Über einen Herzmonitor will man EKG und Herzrate messen. Außerdem ist ein GPS-Sensor im Einsatz. Von dort werden die Daten per Bluetooth, auch andere Transferwege wären denkbar, an ein Mobiltelefon übertragen und von dort geht es weiter zum Webserver, wo die Informationen live geschaltet werden sollen. Der Aktive mutiert dadurch praktisch zum virtuell gläsernen Marathonläufer."Diese Demonstration zeigt das Potenzial neuer Coaching- und Personal-Monitoring-Services, die ermöglichen, aktiv an der Verbesserung der eigenen Fitness und Leistung mitzuwirken", erklärt Michael Setton von der Firma Cyberfab.
Für breiteres Publikum gedacht
Der Live-Webcast aus Paris dient zunächst Demonstrationszwecken, das System ist für ein breiteres Publikum gedacht. Dem ersten öffentlichen Test der Technologie sollen weitere Einsätze folgen.
"Durch Feedback auf Basis der in Echtzeit gewonnen Daten hilft es, Trainingsprogramme zu optimieren. Es richtet sich speziell an ernsthafte Amateursportler", sagt Michael Setton.
www.alivesport.com