Pascal Behrenbruch auf Goldkurs
Pascal Behrenbruch geht bei der Europameisterschaft in Helsinki (Finnland) mit besten Aussichten in den zweiten Zehnkampf-Tag. Zur Halbzeit am Mittwochabend liegt der Frankfurter mit 4.291 Punkten auf Platz zwei hinter dem Ukrainer Oleksiy Kasyanov (4.352) und auf sehr vielversprechendem Kurs.
Der WM-Siebte hat in den ersten fünf Disziplinen 44 Punkte mehr gesammelt als bei seiner bisherigen persönlichen Bestleistung, als er bei der WM 2009 in Berlin am Ende 8.439 Zähler stehen hatte. Damit sind für Pascal Behrenbruch sogar noch zum ersten Mal überhaupt die 8.500 Punkte möglich.Wenn er diesen Kurs hält, sollte seinem ersten großen internationalen Titel nicht mehr viel im Wege stehen, vor allem auch, weil er am zweiten Tag deutlich stärker ist als Oleksiy Kasyanov. "Bestleistung am ersten Tag. Den Ukrainer hole ich mir morgen noch“, sagte Pascal Behrenbruch gewohnt selbstbewusst.
Hinter den Serben Mikhail Dudas (4.193) hat sich nach dem ersten Tag der Hallenser Norman Müller (4.173) auf Platz vier geschoben. "Der zweite Tag ist sehr technisch. Der Wind hier ist wechselhaft. Das wird gerade beim Stabhochsprung interessant", blickte er voraus.
Der Ulmer EM-Neuling Mathias Brugger liegt mit 3.991 Punkten auf Rang zwölf.
Mehr zur EM in Helsinki:
News | Ergebnisse | Twitter | TV-Termine | DLV-Nominierung | DLV Lounge
Zeitplan (pdf) | DLV-Teambroschüre (pdf) | EM/Olympia-Buch