Pascal Behrenbruch fliegt zur Führung
Nach acht Disziplinen des EM-Zehnkampfs ist der Frankfurter Pascal Behrenbruch mit 6.989 Punkten an dem bis dahin führenden Ukrainer Oleksiy Kasyanov (6.970) vorbeigezogen. Mit einer neuen persönlichen Stabhochsprung-Bestleistung von 5,00 Metern flog der deutsche Hoffnungsträger an die Spitze.
Wenn der Frankfurter am Donnerstagabend in Helsinki (Finnland) jetzt auch noch seine Stärke im Speerwurf ausspielt, ist er seinem ersten internationalen Titel ein ganz entscheidendes Stück näher. Dort hat er wesentliche Vorteile, während der Hallen-Vize-Weltmeister Oleksiy Kasyanov als der bessere 1.500-Meter-Läufer gilt.Mit 14,16 Sekunden über 110 Meter Hürden hatte Pascal Behrenbruch einen flotten Einstieg in die zweite Hälfte erwischt, mit 48,24 Metern lag er auch im Diskuswerfen im Fahrplan. Die neue Freiluft-Bestleistung im Stabhochsprung brachte den WM-Siebten dann an die Pole Position, nachdem sich der Widersacher aus der Ukraine mit 4,80 Metern zufrieden gab.
Mathias Brugger muss aufgeben
Norman Müller liegt nach acht Disziplinen mit 6.579 Punkten auf Platz sieben. Eine Punktzahl über 8.000 ist für den Hallenser damit noch möglich.
Mathias Brugger musste vor dem Stabhochsprung aufgeben. Der junge Ulmer klagte über Kniebeschwerden, aufgrund derer er nicht mehr abspringen konnte.
Mehr zur EM in Helsinki:
News | Ergebnisse | Twitter | TV-Termine | DLV-Nominierung | DLV Lounge
Zeitplan (pdf) | DLV-Teambroschüre (pdf) | EM/Olympia-Buch