Pascal Behrenbruch zeigt es Herbert Czingon
Der 4. Oktober letzten Jahres war gewissermaßen ein Schicksalstag für Pascal Behrenbruch, ein Schicksalstag für Gold. Zum Ende des Gesprächs mit den DLV-Verantwortlichen verabschiedete sich Cheftrainer Herbert Czingon mit den Worten: „Pascal, ich erwarte von Dir, dass du es uns zeigst.“ Und das hat der Frankfurter Zehnkämpfer nach seiner Streichung aus dem Top Team des Verbandes mit Gold bei der EM und 8.558 Punkten in Helsinki (Finnland) jetzt getan - zur Freude des DLV-Coachs.
„Ich erinnere mich noch gut an dieses Gespräch“, erzählte Herbert Czingon am Tag nach dem großen Triumph. „Uns war klar, dass Pascal Behrenbruch ein Athlet ist, der zu großen Dingen fähig ist. Er war über Jahre hinweg zwischen 8.200 und 8.430 Punkten. Für uns war es aber ganz, ganz schwer, den richtigen Weg zu finden.“Den Weg hat jetzt Pascal Behrenbruch selbst gefunden und dafür zollt ihm der Cheftrainer seinen großen Respekt, er sagt aber auch: „Es ist ein ungewöhnlicher Weg, den man nicht zum Modell machen und den man nicht verallgemeinern kann. Eigenwilligkeit ist ein wichtiger Faktor zum Erfolg für Athleten und für Trainer. Letzten Endes muss man selbst wissen, wie man seinen Erfolg ansteuern kann.“
Keine große Feier
Seinen bislang größten Erfolg hat der WM-Siebte über Estland und dort unter der Regie von Olympiasieger Erki Nool und Coach Andrej Nazarov angesteuert. „Ich habe komplett die Verantwortung für mich selbst übernommen, bin meinen eigenen Weg gegangen. Es war wichtig für mich, dass ich mit 27 Jahren selbst entscheiden kann“, fasste Pascal Behrenbruch seinen Schritt ins Baltikum und die Entwicklung dort zusammen.
Wie ernst er jetzt seinen Sport nimmt, konnte man auch an der Feier sehen, die nach EM-Gold am Donnerstagabend nicht besonders groß ausgefallen war und nur im kleinen Rahmen stattfand. „Da wurde nicht viel getrunken, die Olympischen Spiele stehen im Vordergrund, die sind ganz wichtig. Da weiß man genau, dass man jetzt nicht die Sau rauslassen kann.“
Die will er dann im August in London (Großbritannien) raus lassen. Denn dort möchte Pascal Behrenbruch noch einmal eine Verbesserung angehen: „Damit hat man eine Chance auf eine Medaille.“ Damit würde für ihn ein nächster Traum in Erfüllung gehen.
Mehr zur EM in Helsinki:
News | Ergebnisse | Twitter | TV-Termine | DLV-Nominierung | DLV Lounge
Zeitplan (pdf) | DLV-Teambroschüre (pdf) | EM/Olympia-Buch