Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Trägt Yvonne Buschbaum wieder die rot-weißen Farben des VfB Stuttgart? (Foto:
Yvonne Buschbaum flirtet mit StuttgartYvonne Buschbaum, die EM-Dritte im Stabhochsprung, flirtet nach einem Bericht der "Stuttgarter Zeitung" mit einer Rückkehr zum VfB Stuttgart. Bei ihrem bisherigen Verein, dem ABC Ludwigshafen, hat sich die 24-jährige, die sich momentan noch von ihrer Achillessehnenoperation erholt und keine Hallensaison plant (wir berichteten), abgemeldet.
Moderate Eintrittspreise bei WM 2009
Die Eintrittspreise bei der Weltmeisterschaft 2009 in Berlin sollen ersten Äußerungen zufolge möglichst in einem moderaten Rahmen gehalten werden. Angedacht ist jetzt bereits ein Tagesdurchschnittspreis von 22,50 Euro. Man hofft auf im Schnitt 50.000 Zuschauer. Der voraussichtliche Gesamtetat der Veranstaltung liegt bei 50 Millionen US-Dollar.
Britischer Leistungssportchef steht fest
Der britische Verband "UK Athletics" hat Prof. David Collins als seinen künftigen Leistungssportdirektor vorgestellt und damit eine langwierige Suche zu einem Ende gebracht. Die Verpflichtung des Sportpsychologen fand ein positives Echo in der Szene. David Collins hat bereits mit einigen bekannten Top-Athleten der Insel, darunter Speerwurf-Europameister Steve Backley, erfolgreich zusammengearbeitet. Im März wird er die Nachfolge von Max Jones antreten.
Armin Hary gründet Initiative
Die deutsche Sprintlegende Armin Hary präsentiert eine "Initiative zur Förderung jugendlicher Sporttalente". Im Konzept heißt es: "Die AHA-Förderung ist der Meinung, dass im Altersbereich von sechs bis sechzehn Jahren eine Talentförderung mit einer allgemeinen Unterstützung der Beginn einer erfolgreichen Sportkarriere sein kann. In diesem Alterssegment gehen uns zur Zeit zu viele Talente auf dem Weg zum Spitzensport verloren." Mehr dazu gibt es im Internet unter www.aha-f.de.
WADA-Chef rechnet mit Sperre der Griechen
Dick Pound, Spitzenfunktionär der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA), rechnet mit einer Dopingsperre für die griechischen Sprintstars Ekaterini Thanou und Kostas Kenteris, die vor kurzem vom Weltverband IAAF suspendiert wurden (wir berichteten). Er geht davon aus, dass ein Dopingverstoß nachgewiesen werden kann. Auch ein bewusst versäumter oder verweigerter Test kann als solcher gewertet werden. Unterdessen führte man nach Agenturmeldungen am Sonntag bei dem Duo eine unangemeldete Dopingkontrolle durch.
Ruwen Faller mit internationalen Zielen
400-Meter-Läufer Ruwen Faller (jetzt SC Magdeburg) hat für das nächste Jahr mit der Teilnahme an der Hallen-EM in Madrid und der WM in Helsinki internationale Ambitionen angemeldet. Für 2006 bezeichnete er gegenüber dem "Oberbadischen Volksblatt" für die deutsche 4x400-Meter-Staffel eine Medaille als "realistisches Ziel". Zunächst einmal steht aber für den 24-jährigen im Januar ein Trainingslager in Südafrika auf dem Programm.
Kelly Holmes veröffentlicht Buch
Die britische Doppel-Olympiasiegerin Kelly Holmes nutzt ihren neuen Ruhm auf der Insel und bringt ein Buch auf den Markt. Das Werk "My Olympic Ten Days" beschäftigt sich mit den erfolgreichen Tagen in Athen. Kelly Holmes soll übrigens in ihrer Heimat nun gemeinsam mit weiteren Stars aus der Sport- und Musikszene auch Teil einer großangelegten Werbekampagne des Sportartikelherstellers Reebok werden.
IAAF-Tischkalender
Der Weltverband IAAF hat in Zusammenarbeit mit der karitativ engagierten Sprinterin Debbie Ferguson (Bahamas), Olympia-Dritte über 200 Meter, für 2005 einen bunten Tischkalender aufgelegt. Dieser ist für 12 Euro über die IAAF-Zentrale in Monaco zu beziehen.
James Kwalia für Katar
James Kwalia läuft künftig nicht mehr für Kenia, sondern für Katar. Diesen Nationenwechsel des 20-jährigen hat nun auch der Weltverband IAAF abgesegnet. Bei der Cross-WM im März in Saint-Galmier (Frankreich) soll er bereits die Farben seines neuen Landes tragen. In diesem Jahr wurde der "Abtrünnige", der sich mit dem ebenfalls übergelaufenen Hindernis-Weltmeister Saif Saeed Shaheen in guter Gesellschaft befindet, unter anderem in Monaco Zweiter beim World Athletics Final über 3.000 Meter.
Schnellere Entscheidung?
Der Weltverband IAAF drängt auf eine schnellere Entscheidung im Dopingverdachtsfall des 100-Meter-Weltrekordhalters Tim Montgomery (USA), nachdem eine Anhörung nun erst für Mitte nächsten Jahres geplant war. Das laufende Verfahren ist beim internationalen Sportgerichtshof (CAS) anhängig.
Gute Karten für Potsdam
Potsdam hat nach Ansicht der "Märkischen Allgemeinen" gute Karten, in der Leichtathletik ein Bundesstützpunkt zu bleiben. Dort trainieren unter anderem die Deutschen Meisterinnen Kathleen Friedrich (1.500m), Sabine Zimmer und Melanie Seeger (beide Gehen). Die Vorzeigestadt Brandenburgs steht auch für starke Kanuten und Ruderer.
Sperre für Milan Haborak bestätigt
Die zweijährige Dopingsperre gegen den Kugelstoßer Milan Haborak bestätigte in der vergangenen Woche ein Disziplinarausschuss des slowakischen Verbandes. Die positive Probe stammt von einem Meeting am 17. Juli in Madrid. Der Fall wurde einen Tag nach der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Athen, an denen der nach wie vor nach einer Erklärung suchende Milan Haborak somit nicht mehr teilnehmen durfte, bekannt.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...