Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Nachwuchs-Hochspringer Stefan Häfner ist in guter Form (Foto: Gantenberg)
2,20 Meter von Stefan HäfnerDer deutsche Vize-Meister im Hochsprung, Stefan Häfner, hat am vergangenen Wochenende einen guten Saisoneinstieg erwischt. Beim Hallen-Sportfest im heimischen Mannheim schwang er sich über 2,20 Meter und sorgte damit für den Höhepunkt der Veranstaltung. Die Freiluft-Bestleistung des erst 20-jährigen liegt bei 2,22 Metern.
Starke 5,91 Meter von Paul Burgess
Der australische Stabhochspringer Paul Burgess sorgte bei einem Stabhochsprung-Meeting in Perth (Australien) am letzten Wochenende für eine faustdicke Überraschung. Der 25-jährige steigerte seine persönliche Bestleistung um 14 Zentimeter auf 5,91 Meter. Bei den Olympischen Spielen in Athen hatte er im letzten Jahr Platz elf belegt.
Sonja Kesselschläger als fünftstärkste Mehrkämpferin nach Madrid
Die Mehrkampf-Felder für die Hallen-EM in Madrid (4. bis 6. März) nehmen inzwischen klare Formen an. Zu den zehn Fünfkämpferinnen, die ihre Einladung durch den europäischen Verband (EAA) angenommen haben, gehört auch die Neubrandenburgerin Sonja Kesselschläger, die hinter Olympiasiegerin Carolina Klüft (Schweden), Svetlana Sokolova (Russland), Kelly Sotherton (Großbritannien) und Natalja Dobrynska (Ukraine) mit der fünftbesten Vorleistung aus dem letzten Sommer die Reise nach Madrid antreten wird. Bei den Männern führt Olympiasieger Roman Sebrle (Tschechische Republik) die Starterliste an. Ein DLV-Athlet befindet sich bislang noch nicht im Feld, allerdings besteht die Möglichkeit, sich über die aktuelle Hallensaison noch für einen von fünf weiteren Startplätzen zu empfehlen.
Nastja Ryshich sagt nächste Starts ab
Stabhochspringerin Nastja Ryshich hat nach einer Schulterverletzung, die sie sich am letzten Wochenende bei einem Wettkampf im heimischen Ludwigshafen zuzog, die nächsten Wettkämpfe in Wuppertal, Moskau und Stuttgart abgesagt. Eine Kernspintomographie brachte zunächst noch keine klare Diagnose.
Marius Hanniske und Matthias Haverney verletzt
Hochspringer Marius Hanniske kämpft mit einer Bänderverletzung. Zwar ist der Berliner Junioren-Vize-Weltmeister bereits wieder im Training, voraussichtlich wird er allerdings nur bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen (19./20.2.) antreten. Sein nationaler Rivale im Nachwuchsbereich, Matthias Haverney (SC Magdeburg), verzichtet aufgrund einer Beugerverletzung ganz auf die Wintersaison. Beide sind potenzielle Kandidaten für die U23-Europameisterschaft im Juli in Erfurt.
Hallenserie in den USA
Fünf Veranstaltungen zählen zur Hallenserie in den Vereinigten Staaten. Den Meetings in Boston (29.1.), New York (4.2.) und Fayetteville (11.2.) folgen die US-Hallen-Meisterschaften in Boston (25. bis 27.2.) und die US-Hallen-Mehrkampf-Meisterschaften in Chapel Hill (5./6.3.). Den Athleten locken insgesamt über eine Million US-Dollar an Preisgeldern. Vier Veranstaltungen werden von ESPN bzw. NBC im Fernsehen berücksichtigt.
Jana Pittman will keine Britin werden
Die australische 400-Meter-Hürden-Weltmeisterin Jana Pittman ist Spekulationen entgegen getreten, nach denen sie die britische Staatsbürgerschaft annehmen könnte. "Ich bin die patriotischste Australierin, die es gibt", erklärte sie. In diesem Jahr will sie in Europa trainieren, danach gemeinsam mit ihrem britischen Freund Chris Rawlinson das gemeinsame Training in Australien fortsetzen, wo 2006 die Commonwealth Games in Melbourne rufen.
Grit Breuer in Leipzig
Die Vize-Europameisterin Grit Breuer (SC Potsdam) hat ihren Start über 400 Meter für den 6. Februar beim Hallen-Meeting in Leipzig zugesagt. Eine ihrer Gegnerinnen wird Claudia Marx (Erfurter LAC) sein. Als weiterer Top-Athlet konnte der Vize-Weltmeister im Weitsprung, James Beckford (Jamaika), verpflichtet werden.
Osleidys Menendez geehrt
Die Speerwurf-Olympiasiegerin Osleidys Menendez wurde am vergangenen Montag in Havanna als kubanische "Sportlerin des Jahres 2004" geehrt. Bei ihrem Triumph in Athen hatte die 25-jährige mit 71,53 Metern ihren eigenen Weltrekord nur um einen winzigen Zentimeter verfehlt.
Merima Denboba keine Italienerin
Zuletzt tauchten vermehrt internationale Meldungen und Ergebnislisten auf, in denen die äthiopische Läuferin Merima Denboba plötzlich unter italienischer Flagge geführt würde. Offensichtlich handelte es sich dabei aber um falsche Informationen. Die Veranstalter des Crosslaufs in Belfast (Irland) haben nun den Sachverhalt geprüft und ihre Ergebnisliste korrigiert. Merima Denboba repräsentiert demnach weiterhin Äthiopien.
Pakistan feierte Marathonpremiere
Am 30. Januar findet der erste internationale Marathon in Pakistan statt. Insgesamt 2.000 Athleten aus zwanzig Ländern haben sich zur Premiere des "Lahore Marathon" angekündigt. Dem Sieger winkt ein Preisgeld von 10.000 US-Dollar. Mehrere kenianische Gäste werden im Kampf darum vorne erwartet.
--> Unterstützen Sie die Dopingpräventionskampagne! <--