Patrick Domogala setzt Ausrufezeichen
Bestens aufgelegt präsentierte sich Youngster Patrick Domogala am Samstag bei den Baden-Württembergischen Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen. Mit seinen 6,71 Sekunden (Vorlauf: 6,77 sec) setzte der Mannheimer ein echtes Ausrufezeichen am ersten Tag der Titelkämpfe im Südwesten.
Das Top-Ergebnis war zugleich eine persönliche Bestleistung (bisher 6,76 sec). Gerade einmal fünf Hunderstel fehlten zur Hallen-EM. „Das ist für mich kein Thema“, wiegelte der gerade der Jugendklasse entwachsene Sprinter ab. „Mit einer kleinen 70 habe ich heute gar nicht gerechnet“, fügte er jedoch sichtlich zufrieden hinzu. Und wenn er sich jetzt in eine Mitfavoritenrolle für die Deutsche Hallen-Meisterschaft gebracht hat, will er diese „gerne annehmen“.Zweiter in Sindelfingen wurde in für ihn nicht zufriedenstellenden 6,89 Sekunden Marius Broening (LAV Stadtwerke Tübingen). Bei den Frauen verbesserte Patrick Domogalas Vereinskameradin Yasmin Kwadwo ihre diesjährige Hallenbestleistung um drei Hundertstel auf 7,46 Sekunden.
Gute Stabhochsprünge
Ebenfalls sehr bemerkenswert war der Alleingang von Marcel Fehr (LG Limes-Rems) über 1.500 Meter. Bei glänzenden 3:45,96 Minuten blieb die Uhr im Ziel stehen und der Vorsprung auf die Konkurrenz betrug fast sieben Sekunden. In der weiblichen Jugend U20 kam Christine Gess (TSG Balingen) über die gleiche Distanz auf 4:33,16 Minuten.
Überzeugen konnten im Glaspalast auch die Stabhochspringerinnen. Sowohl Victoria von Eynatten (VfL Sindelfingen) als auch Joana Kraft (TuS Metzingen) verbesserten sich gegenüber dem Vorwochenende, wo beide beim Hallensportfest an gleicher Stelle jeweils 4,30 Meter erzielten. Victoria von Eynatten blieb mit 4,40 Metern gar nur fünf Zentimeter unter der Hallen-EM-Norm für Göteborg, Joana Kraft wurde mit 4,35 Metern Zweite.
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...