Fit & aktiv - Flash-News
Bleiben Sie fit und aktiv! In Deutschland bewegt sich was, doch was läuft gerade wo? leichtathletik.de stellt für Sie regelmäßig Flash-News rund um Marathon-, Lauf- und Walking-Veranstaltungen zusammen.

Das Frühjahrskriterium in Erlangen bietet seit langen Jahren eine sehr gute Gelegenheit für die Formbestimmung. Am 29. April kann hier zwischen den Distanzen 25, 10 und 5 Kilometer gewählt werden. Zudem gibt es erstmals eine Staffel über 5x5 Kilometer. Gerade die Distanz von 25 Kilometern als frühere deutsche Meisterschaftslänge gilt unter langjährigen Läufer/innen als wertvoller Maßstab für die Marathon-Fitness. Erlangen ist hier eine seltene Gelegenheit, die Halbmarathon-Marke zu überschreiten. Die erste Meldefrist mit vergünstigten Startgebühren geht noch bis zum 8. April.
Citylauf in Norden
Wenige Wochen vor dem Start der vierten Auflage des Citylaufs in Norden am 22. April ist ein neuer Teilnehmerrekord mehr als wahrscheinlich. Über 850 Voranmeldungen liegen den Veranstaltern bereits vor.
Mittelrhein-Marathon mit Dieter Baumann
Am 18. Juni gehen tausende Sportler bei der zweiten Auflage des Mittelrhein-Marathon durch das Unesco-Welterbe Oberes Mittelrheintal an den Start. Marathonis, Halbmarathonläufer, Team-Marathonis, Skater, Rollstuhlfahrer und Walker werden auf dem Weg von Oberwesel nach Koblenz und vorbei an der Loreley dabei sein. "Unser Ziel ist die Teilnehmerzahl 10.000", sagt der Vorsitzende des veranstaltenden Vereins Mittelrhein Marathon e.V., Hans-Dieter Gassen. Derzeit liegen mehr als 6.500 Anmeldungen aus 14 Nationen vor. Der Tübinger Dieter Baumann, 5.000-Meter-Olympiasieger von Barcelona 1992, hat angekündigt, als prominenter Teilnehmer beim Halbmarathon-Lauf dabei zu sein.
Bereits über 2.500 Meldungen für RBB-Lauf
Ein deutlich stärkeres Interesse als zuletzt verzeichnet der RBB-Lauf in Berlin, der am 30. April stattfinden wird. Diesen Drittelmarathon über exakt 14,065 Kilometer veranstalten SCC-Running und der Potsdamer Laufclub (PLC) in Kooperation mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) und der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK). Bisher liegen über 2.500 Meldungen für den 3. RBB-Lauf vor. Somit ist mit einem neuen Teilnehmerrekord zu rechnen. Zuletzt gingen 3.458 Läufer und Walker bei dem Rennen an den Start. Der RBB-Lauf wird in der Königstraße gestartet und führt dann aus Berlin über die Glienicker Brücke nach Potsdam. Über eine Schleife durch die Potsdamer Innenstadt geht es dann zurück nach Berlin, wo sich auf der Glienicker Brücke das Ziel befindet.
Run auf "HiddenRun"
In Köln wurde eine neue Laufidee mit Begeisterung aufgenommen. Der erste sogenannte "HiddenRun", der am kommenden Samstag (8. April) stattfindet, war bereits nach 15 Minuten ausgebucht. Das Besondere an dem Lauf ist, dass die Teilnehmer bis zum Start nicht wissen, welche Strecke wo gelaufen wird. In der Regel handelt es sich dabei um Gegenden, die sonst nicht zugänglich sind. Und auch die Länge wird vorher nicht festgelegt, sie variiert zwischen zehn und 20 Kilometern. Nur 50 Läufer dürfen dabei sein. Der nächste "HiddenRun" findet am 13. Mai statt. ah/fc
Fit & aktiv – Events des DLV
Wenn Sie uns selbst Neuigkeiten für die Rubrik "Fit & aktiv" schicken wollen, so sind Ihre Nachrichten unter der E-Mail-Adresse redaktion@leichtathletik.de willkommen!