Patrick Makau hält Weltrekord für möglich
Mit der Verpflichtung von Weltrekordler Patrick Makau ist den Machern des Frankfurt-Marathons für das Rennen am 28. Oktober ein sensationeller Coup gelungen. Wenn alles passt, ist für den Kenianer sogar die Verbesserung des Weltrekordes mögich, den er vor einem Jahr in Berlin mit 2:03:38 Stunden aufstellte.
Patrick Makau hält einen Weltrekord beim Frankfurt-Marathon für möglich, wenn alle Voraussetzungen am 28. Oktober optimal sind.„Ich habe mir heute die Strecke angeschaut und bin beeindruckt. Der Kurs ist sehr flach. Ich denke, wenn alles perfekt zusammenpasst am Renntag – meine Form, das Wetter und die Tempomacher –, dann ist ein Weltrekord in Frankfurt möglich“, erklärte der Kenianer, der am kommenden Samstag ein Testrennen über 10 Kilometer in Prag (Tschechische Republik) laufen wird.
Bei der 31. Auflage des Frankfurt-Marathons stehen neben Patrick Makau, der in Berlin im vergangenen Jahr den Weltrekord auf 2:03:38 Stunden verbesserte, noch drei weitere Athleten mit Bestzeiten von unter 2:05:30 am Start: Yemane Tsegay, Bazu Worku (beide Äthiopien) und der Kenianer Albert Matebor. Außerdem wird der frühere Frankfurter Kursrekordler Gilbert Kirwa (Kenia) laufen.
Ein großes Interview, in dem Marathon-Weltrekordler Patrick Makau über sein Training, seine Ziele für Frankfurt, aber auch über Doping spricht, lesen Sie auf LAUFEN.DE, der großen Community für Läufer.