Patrick Müller führt Neubrandenburg zum Sieg
Welche Schule hat die besten Leichtathleten Deutschlands? Diese Frage wurde am Montag und Dienstag beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin beantwortet. Das Sportgymnasium Neubrandenburg räumte in allen vier Wettkampf-Klassen ab und schickte dabei gar einen U18-Weltmeister an den Start: Patrick Müller trug mit 20,62 Metern im Kugelstoßen zum Sieg seiner Schule in der Wettkampf-Klasse II bei.
Das Sportgymnasium Neubrandenburg (9.274 Punkte) vor dem Sportgymnasium Magdeburg (8.960) und dem Pierre-de-Coubertin Gymnasium Erfurt (8.719) – so die Reihenfolge im WK II der Jungen der Jahrgänge 1996 und 1997. Für Neubrandenburg glänzte neben Patrick Müller auch Mehrkämpfer Ben Thiele über 100 Meter (11,41 sec), im Weitsprung (6,69 m) und Hochsprung (1,84 m).Für Magdeburg holte der Deutsche U18-Meister Tim Wiebe den Tagessieg im Speerwurf (64,06 m). Im Hochsprung überzeugte mit 2,04 Metern Marvin Bollinger vom Gymnasium am Rotenbühl in Saarbrücken.
Claudine Vita geht fremd
Das Diskuswerfen steht im WK II nicht auf dem Programm. So stellte sich U18-Vize-Weltmeisterin Claudine Vita im Weitsprung (5,64 m), Speerwurf (40,36 m) und Kugelstoßen (14,21 m) in den Dienst der Mannschaft. Das Kugelstoßen dominierte allerdings ihre Schul- und Vereinskameradin Anika Nehls (16,25 m).
Mit 8.516 Punkten fiel der Team-Sieg für Neubrandenburg (8.516) deutlich aus. Dahinter setzten sich die Mädchen der Frankfurter Carl-von Weinberg-Schule (7.950) knapp gegen das Saarbrücker Gymnasium am Rotenbühl (7.864) durch, das mit Louisa Grauvogel die Dritte der U18-WM im Siebenkampf an den Start schickte.
Auch Neubrandenburgs jüngere Jahrgänge top
Auch in der Wettkampf-Klasse III, die die Jahrgänge 1998 und 1999 umfasst, waren die Jungen und Mädchen des Sportgymnasiums Neubrandenburg nicht zu schlagen.
Mehr als 200 Punkte Vorsprung erarbeiteten sich die Mädchen auf die Sportschule Potsdam (7.567) und das Sportgymnasium Dresden (7.528). Den Jungs des SLZ Berlin (8.363) fehlten 77 Punkte auf die Konkurrenten aus Neubrandenburg, Rang drei ging mit 8.300 Punkten an das Pierre-de-Coubertin-Gymnasium Erfurt.
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik…