Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Ronny Ostwald und seine Freundin Korinna haben sich getraut.
Ronny Ostwald unter der HaubeSprinter Ronny Ostwald (ASV Köln) hat "ja" gesagt. Ab jetzt ist der 31-jährige schnelle Mann nicht mehr zu haben. Ronny Ostwald hat seine Freundin Korinna geheiratet und schwebt nun auf Wolke sieben.
Keine Saison für Ingo Schultz?
Ein großes Fragezeichen steht hinter der Saison von Ingo Schultz (TSV Bayer 04 Leverkusen). Wie der Sportinformationsdienst (sid) berichtet, ist es möglich, dass der Europameister wegen einer andauernden Entzündung an der Plantarsehne, die ihn bereits im letzten Jahr behinderte, ganz auf Starts in diesem Jahr verzichten muss. Erst kurz vor den Deutschen Meisterschaften in Wattenscheid (2. und 3. Juli) möchte er sich für oder gegen Wettkämpfe entscheiden. Zur Zeit kann der 29-Jährige nur im 80-Prozent-Bereich trainieren.
Top-Stars in Hermosillo
Mehrere Weltklasse-Athleten werden am Samstag (21. Mai) ihre Visitenkarten beim Meeting in Hermosillo (Mexiko) abgeben. Sandie Richards (Jamaika) und Kaltouma Nadjina (Chad) treffen über 400 Meter auf Lokalmatadorin und Weltmeisterin Ana Guevara (Mexiko). Auch Olympiasiegerin Tonique Williams-Darling (Bahamas) ist am Start, allerdings nur über 200 Meter. Aufeinander treffen werden die beiden erst am 11. Juni in Monterrey (Mexiko). Headliner bei den Männern sind der Olympiasieger und Weltmeister im Weitsprung, Dwight Phillips, und Allen Johnson (beide USA), mehrmaliger Weltmeister und Olympiasieger von 1996 über 110 Meter Hürden.
Hürden-Krimi in Paris
Ein wirklich spannendes Rennen über 110 Meter Hürden der Männer wird beim Golden League-Meeting in Paris (Frankreich) am 1. Juli erwartet. Olympiasieger Liu Xiang (China) trifft auf den amtierenden Weltmeister Allen Johnson (USA) und den Lokalmatadoren und Hallen-Europameister Ladji Doucouré (Frankreich). Auch Kenenisa Bekele (Äthiopien) hat seinen Start über 5.000 Meter zugesagt. Tickets gibt es auch dieses Jahr wieder für 15 Euro in fast allen Kategorien. Mehr Infos gibt es unter www.meetinggazdefrance.com.
Für Sicherheit in Helsinki ist gesorgt
Für die Sicherheit während der Weltmeisterschaften in Helsinki (Finnland; 6. bis 14. August) ist laut den Organisatoren und finnische Verantwortlichen gesorgt. Die Organisatoren sind für alle Vorkommnisse, egal wie unwahrscheinlich sie sind, vorbereitet. "Wenn alles gut geht, werden die Zuschauer nicht viel von den Sicherheitsvorkehrungen mitbekommen. Sie sollen die Wettkämpfe genießen", sagt Sicherheitsdirektor Herr Siira.
Trecia-Kaye Smith mit großem Satz in Fortaleza
Trecia-Kaye Smith (Jamaika) sorgte am Mittwoch (18. Mai) für das beste Ergebnis beim Meeting in Fortaleza (Brasilien). Im Dreisprung-Wettbewerb landete die 29-Jährige in ihrem einzigen gültigen Versuch erst nach 14,91 Meter in der Sandgrube. Im Dreisprung der Männer setzte sich Jadel Gregório (Brasilien) mit 17,46 Meter aus seinem letzten Versuch durch.
Auch Hicham El Guerrouj in Eugene
Nachdem sich bereits ein spannendes Rennen über zwei Meilen zwischen den beiden US-Amerikanern Alan Webb und Dathan Ritzenhein am 4. Juni bei den Prefontaine Classic Meeting in Eugene (USA) angekündigt hat (wir berichteten), wird der Kampf um den Sieg jetzt noch spannender. Der zweifache Olympiasieger Hicham El Guerrouj hat seinen Start auch zugesagt.
Stefan Holm Headliner in Rom
Hochsprung-Olympiasieger Stefan Holm (Schweden) geht am 8. Juli beim Golden League-Meeting in Rom an den Start. Das Meeting in Italien wird für den 28-Jährigen einen wichtigen Test auf dem Weg zu den Weltmeisterschaften in Helsinki (Finnland, 6. bis 14. August), wo er zum ersten Mal Weltmeister werden will, darstellen. Auch Stabhochsprung-Weltmeister Giuseppe Gibilisco (Italien) und der junge Godfrey Mokoena (Südafrika) werden in die italienische Hauptstadt kommen. Godfrey Mokoena stellte zuletzt zwei nationale Rekorde im Weitsprung (8,37 m) und Dreisprung (17,25 m) auf.
Sonia O'Sullivan sagt Start in Manchester ab
Vorjahressiegerin Sonia O'Sullivan (Irland) hat ihren geplanten Start beim Great Manchester Run am Sonntag (22. Mai) abgesagt. Nachdem sie letzte Woche in Glasgow nur Achte wurde, möchte sie nun lieber an ihrer Fitness arbeiten. Als Ersatz wurde die Äthiopierin Derartu Tulu, zweimalige Olympiasiegerin über 10.000 Meter, in letzter Minute ins Starterfeld aufgenommen. Top-Star bei den Männern ist ihr Landsmann Haile Gebrselassie, ebenfalls zweimaliger Olympiasieger über 10.000 Meter.
Klaus Ambrosch nicht in Götzis
Der österreichische Zehnkämpfer Klaus Ambrosch beendet seine Karriere. Andauernde Probleme nach einer Meniskusoperation vor eineinhalb Jahren zwingen den Lebensgefährten von der Rehlinger Weitspringerin Bianca Kappler die geplante Teilnahme am Mehrkampfmeeting in Götzis (Österreich; 28. Mai) abzusagen. Sollte er trotzdem für den Mehrkampf-Europacup in Bydgoszcz (Polen; 2. Juli) nominiert werden, will der 31-Jährige noch einmal für das österreichische Team an den Start gehen. Auch in seiner Paradedisziplin dem Speerwurf will er weiter Wettkämpfe bestreiten.
Adam Nelson sucht Sponsor über Ebay
Kugelstoßer Adam Nelson (USA) sucht über Ebay einen Sponsor. Im Gegenzug bietet er, einen Monat lang dessen Firmenlogo zu tragen und einmal in der Firma vorbeizuschauen.
Last fällt von Aki Parviainens Schultern
Bei seinem Sieg letzten Freitag (13. Mai) in Doha (Katar) fiel eine Last von Aki Parviainens Schultern. Der 30–jährige Finne, der mit 93,09 Meter den zweitweitesten Wurf aller Zeiten landete, hat ein verkorkstes Jahr hinter sich. Ausgerechnet in der olympischen Saison hatte er mit Oberschenkelproblemen zu kämpfen und kam in keinem Wettkampf über 80 Meter. Umso erfreuter war er nach seinem Saisonstart vergangene Woche, bei dem er Weltmeister Sergey Makarov (Russland), den Olympiazweiten Vadims Vasilevskis (Lettland) und den Weltmeisterschaftszweiten Andrus Värnik (Estland) hinter sich lassen konnte.
Unterstützung der Salamander-Leichtathleten gesichert
Nach der Übernahme der Salamander Schuhgesellschaft, Sponsor des LAZ Salamander Kornwestheim-Ludwigsburg, durch die EganaGoldpfeil Gruppe bestätigt die neu gegründete Salamander GmbH die Fortsetzung der 52-Jährigen Sponsoring-Tradition im Leichtathletikbereich. Ein sechsstelliger Betrag soll künftig jährlich für die Unterstützung der Athleten verwendet werden.
Frederik Töpel im Verletzungspech
Während die anderen Athleten gestern in Koblenz beim Mini-Internationalen um den Sieg kämpften, hatte Frederik Töpel (LG Olympia Dortmund) Pech. Achillessehnen-Probleme zwangen ihn zur Aufgabe.
Ehemalige Topsportler bei Siegerehrung in Koblenz
Prominenz findet sich am Samstag, 28. Mai, in Koblenz zu den Deutschen Langstrecken- und Staffelmeisterschaften im Koblenzer Stadion Oberwerth ein. Mit Peter Labonte, Lothar Hirsch, Karl-Heinz Schmalz, Christian Collisy und Herbert Stephan werden ehemalige Europa- und Weltmeisterschaftsteilnehmer von Rot Weiß Koblenz zusammen mit anderen Repräsentanten die Siegerehrungen vornehmen.
Europäischer Champion Clubs Cup in Lagos
In einer Woche, am 28. und 29. Mai, findet wieder der Europäische Champion Clubs Cup (ECCC) statt, dieses Jahr an der Algarve in Lagos (Portugal). Die Veranstaltung lockt regelmäßig Spitzensportler an, die für ihren Verein an den Start gehen. So waren im letzten Jahr beispielsweise Stabhochspringerin Svetlana Feofanova, Hammerwerferin Olga Kuzenkova, Weitspringerin Tatyana Kotova (alle Russland) und 800 Meter-Läuferin Jolanda Ceplak (Slowenien) bei den Frauen am Start. Stars bei den Männern waren unter anderem Sprinter Francis Obikwelu (Portugal), Mittelstreckler Rui Silva (Spanien) und Hindernisläufer Saif Saeed Shaheen (Katar).
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...