Marc Blume im Halbfinale
Etwas unruhig war es im Stadion, als Marc Blume neben Dwain Chambers im Startblock saß. Die Folge waren zwei Fehlstarts, von denen einer sogar an den Briten vergeben wurde. Um so besser ist seine Leistung von 10,08 Sekunden einzuschätzen, mit der er das komplette Feld klar distanzierte. Ein Top-Ergebnis erzielte auch Blume, der zwei Meter hinter Dwain Chambers als Zweiter über die Ziellinie kam. Seine 10,29 Sekunden sind gerade bei dem kalten Regenwetter im Münchner Olympiastadion hoch einzuschätzen.
Marc Blume ist als einziger Deutscher Sprinter im Halbfinale (Foto: Kiefner)
Im ersten der vier Vorläufe konnte sich der Grieche Theodoridis (10,25 sec) klar durchsetzten. Bei leichtem Gegenwind war er sogar schneller als der britische EM-Sprinter Jason Gardener (10,28 sec). Damit bestätigte er seine gute Form aus dem Vorlauf und dürfte damit auch gute Karten im Halbfinale haben. Alexander Kosekow schied in diesem Lauf leider als Letzter in für ihn inakzeptablen 10,53 Sekunden aus. Nach einem guten Start konnte er sich auf der zweiten Hälfte des Rennens nicht durchsetzen.Obikwelu immer noch locker!?
Souverän zeigte sich wieder Francis Obikwelu. Er wurde in seinem Lauf Dritter, ließ aber durch seine lockere Art anmerken, dass er zu mehr fähig ist. Da sich die ersten Vier jedes Laufes für das Halbfinale qualifizieren, hat er seine Schäfchen im Trockenen. Vor ihm gingen der Ungar Roland Nemeth (10,32 sec) und Darren Campbell (GBR) über die Ziellinie. Dabei zeigte der britische Europameister von Budapest mit 10,29 Sekunden dieselbe Leistung wie in der ersten Runde.
Auch der dritte deutsche Starter konnte das Halbfinale nicht erreichen. Mit seiner Leistung von 10,62 Sekunden wird Marc Kochan sicher genauso unzufrieden sein wie Alexander Kosenkow. Die Konzentration sollte jetzt trotz allem auf die Staffel gerichtet werden.
Somit sind neben Marc Blume auch alle Favoriten in das Halbfinale am morgigen Mittwoch (18:40 Uhr) eingezogen.