Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Benjamin Limo bereitet sich mit großen Worten auf große Siege vor (Foto: Kiefner)
Verbaler SchlagabtauschZwischen Benjamin Limo, dem Weltmeister über 5.000 Meter, und dem Lager des australischen Hoffnungsträgers Craig Mottram hat sich knapp drei Monate vor den Commonwealth Games in Melbourne (Australien) ein verbaler Schlagabtausch entwickelt. "Ich kann ihm versichern, ich werde ihn vor den Augen seiner Fans besiegen", kündigte der Kenianer an. Nic Bideau, Trainer des WM-Dritten, konterte: "Ben soll sich erst einmal darauf konzentrieren, es in das kenianische Team zu schaffen."
1.712 Läufer beim Berliner Silvesterlauf
Beim 30. Berliner Silvesterlauf gingen 1.712 Läufer an den Start. Sieger des Hauptlaufes über 9,6 Kilometer wurden Lennart Sponar (Berliner SV 1892; 34:10 min) und Sarah Lorenz (BSV Friesen; 41:50 min). "Es war anstrengend zu laufen, denn der Boden war weich", erklärte Lennart Sponar, dessen großes Frühjahrsziel der Berliner Halbmarathon am 2. April ist. Zum zweiten Mal in der Geschichte des Berliner Silvesterlaufes musste aufgrund der Wetterbedingungen die Strecke verändert werden. Der Schnee und die damit verbundene Glättegefahr hatten dazu geführt, dass das Überlaufen des Drachenflieger- und Teufelsberges nicht möglich war. So wurde auf einer alternativen Rundstrecke, die hauptsächlich durch den Grunewald führte, gerannt.
Regionale Asse siegen in Gersthofen
Dank tschechischer Spitzenathleten wurde etliche Jahre der Internationale Gersthofer Silvesterlauf seinem Prädikat "International" gerecht. Bei der 39. Auflage prägten nun die "Local Heroes" das Traditionsrennen vor den Toren von Augsburg. Mit Thomas Straßmeir und Katharina Kaufmann trugen sich zwei Athleten aus Bayern in die Siegerliste ein. Thomas Straßmeir vom LC Aichach konnte sich auf den schneebedeckten 9,85 Kilometern in genau 32:00 Minuten deutlich gegen Top-Junior Heiko Middelhoff (MTV Ingolstadt; 32:19 min) durchsetzen. Die 44-jährige Katharina Kaufmann im Dienste der LG Domspitzmilch Regensburg siegte in 37:04 Minuten mit einem Vorsprung von 50 Metern vor Petra Stöckmann (TG Viktoria Augsburg; 37:14 min). 1.283 Teilnehmer kamen ins Ziel dieser Veranstaltung, die im Jahre 1967 als erster Volkslauf Deutschlands zum Jahresabschluss begann. Bei der Premiere musste sich der Sieger Hans Munzinger mit einer Geldprämie von drei Mark zufrieden geben und die schnellste Frau ging leer aus. Diesmal verdienten sich Thomas Straßmeir und Katharina Kaufmann jeweils 250 Euro. Nebenbei bemerkt: Kurios waren einst die vom Veranstalter TSV Gersthofen verlosten Sachpreise, zum Beispiel drei Feldhasen, 25 Pfund Mehl oder eine Tankfüllung Benzin. Wilfried Matzke
Über 1.000 Teilnehmer trotzen Matsch und Regen
Trotz sehr schlechtem Wetter (Schneematsch und Regen) nahmen 1.082 Läuferinnen und Läufer am 31. Silvesterlauf in Saarbrücken teil. Den Sieg auf einer verkürzten Strecke von 7,8 Kilometern holte sich der Belgier Monder Ritzki (21:33 min). Bei den Freuen setzte sich die Kenianerin Prisca Kiprono (26:22 min) durch.
Kenianer in Frankfurt klar vorne
Der Kenianer Daniel Chelimo feierte in 30:37 Minuten beim Silvesterlauf in Frankfurt über 10 Kilometer mit einem Vorsprung von mehr als zwanzig Sekunden einen ungefährdeten Erfolg. Noch klarer fiel der Sieg bei den Frauen aus. Die Offenbacherin Veronika Ulrich war mit ihrer Zeit von 33:46 Minuten mehr als zwei Minuten schneller als ihre Verfolgerinnen.
Ritterwürde für Sebastian Coe
Queen Elizabeth II. hatte für Sebastian Coe eine besondere Neujahrs-Überraschung parat. Der frühere Mittelstreckenstar, der in diesem Jahr federführend die Olympischen Spiele 2012 nach London holte, wird zum "Knight Commander" ernannt. Diese hohe Auszeichnung beinhaltet die Ritterwürde.
Richard Friedrich siegt in München
Der Passauer Richard Friedrich hat den Silvesterlauf im Olympiapark München mit einer Zeit von 32:20 Minuten über 10 Kilometer vor dem Regensburger Johannes Hillebrand (32:24 min) gewonnen. Schnellste Frau war in Bayerns Landeshauptstadt die Regensburgerin Ellen Clemens (37:34 min).
Anti-Doping-Organisation in der Karibik
Auf Barbados wird im Januar eine neue Regionale Anti-Doping-Organisation an den Start gebracht. Nach dem Wunsch der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) möchte man damit eine Basis für Kontrollen in den Ländern der Karibik schaffen.
Jetzt bestellen! Neuauflage des Biographischen Handbuchs