Patrick Zwicker wechselt zum LC Rehlingen
Er ist eines von Deutschlands größten Talenten auf der Mittelstrecke. Im kommenden Jahr wird er das Trikot eines saarländischen Vereins tragen. Patrick Zwicker, U20-Europameister über 800 Meter, wechselt von der LG Rülzheim zum LC Rehlingen.
Patrick Zwicker war 2013 der mit Abstand schnellste Europäer seines Alters und feierte am 21. Juli mit U20-EM-Gold seinen bisher größten Erfolg. Mit seiner 800-Meter-Bestzeit von 1:46,04 Minuten rangiert er in der deutschen Bestenlisten der Männer auf Rang drei, nur drei Hundertstel hinter dem Deutschen Meister Robin Schembera (TSV Bayer 04 Leverkusen).Zum 1. Januar 2014 wird Zwicker seinen Heimatverein, die LG Rülzheim in der Pfalz, verlassen. Ein Umzug nach Saarbrücken sowie der Beginn eines Studiums stehen im Frühjahr an. Bis dahin bastelt der Schüler des Wirtschaftsgymnasiums in Landau an seinem Abitur.
Training bei Adi Zaar
Die gute Zusammenarbeit mit Adi Zaar, Bundestrainer C-Kader Mittelstrecke Männer, am Stützpunkt Saarbrücken wird in Zukunft intensiviert. Gemeinsam mit Edmund Hamburger, der Patrick Zwicker seit 2009 betreut, ist Adi Zaar zu Beginn des Wintertrainers in die Rolle des Heimtrainers geschlüpft.
Seine Wahl für den LC Rehlingen begründete Patrick Zwicker mit dem sportlichen und freundschaftlichen Umfeld, das er in Rehlingen vorfindet. „Der Wohlfühlfaktor ist mir wichtig. In der kurzen Zeit, die ich jetzt im Saarland trainiere, habe ich gute Freunde gewonnen“, betonte er. Auch auf die enge Zusammenarbeit mit Adi Zaar freue er sich.
Der LC Rehlingen ist dem ambitionierten Läufer aufgrund des jährlichen Pfingstsportfests schon seit längerem ein Begriff. Dreimal startete er dort über 800 Meter. Gleich beim ersten Mal mit großem Erfolg: Der damals 17-Jährige qualifizierte sich 2011 in Rehlingen für die U18-Weltmeisterschaften in Lille (Frankreich).
Ziel: Niveau stabilisieren
Auf seine Ziele im nächsten Jahr angesprochen zeigte er sich realistisch. Es gehe um eine Stabilisierung seines recht hohen Niveaus. Ähnliche Steigerungen wie in der letzten Zeit seien nicht zu erwarten. In der Hallensaison möchte er immerhin „ein Ausrufezeichen setzen“ und seine bescheidene Hallenbestleistung (1:49,56 min) steigern. Gleichzeitig freut er sich auf das Gemeinschaftserlebnis in der 3x1.000 Meter Staffel mit Philipp Stief und Nils Klein.
Eines scheint beim LC Rehlingen schon jetzt gewiss: Thomas Klein, der sich vom Mittelstreckler zum Trainer und schließlich Vereinsvorsitzenden wandelte, wird seinen Vereinsrekord von stolzen 1:47,82 Minuten aus dem Jahr 1989 verlieren. Der 48-Jährige erträgt diese Aussicht mit heiterer Gelassenheit.