Paul Meier neuer Präsident des Zehnkampf-Teams
Paul Meier steht künftig an der Spitze des deutschen Zehnkampf-Teams. Der WM-Dritte von 1993 löst Jürgen Hingsen nach dessen elfjähriger Amtszeit als Präsident ab. "Es ist es an der Zeit, dass ein Jüngerer das Ruder übernimmt. Mit Paul Meier haben wir den Richtigen dafür gefunden", versicherte der aus zeitlichen Gründen abtretende Jürgen Hingsen bei der Vollversammlung am Samstag in Gelsenkirchen.
Paul Meier übernimmt das Kommando beim deutschen Zehnkampf-Team (Foto: Bayer AG)
Paul Meier hatte dort in einer umfassenden Präsentation mit anschließender Diskussion eine neue inhaltliche Ausrichtung für das Zehnkampf-Team vorgestellt. Ein Punkt dieses neuen Konzepts ist der "Club der 8000er", in dem aktuelle und ehemalige 8.000-Punkte-Athleten sowie die Teilnehmer von Europa-, Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen eine Heimat finden können.Neue Athleten- und Trainersprecher
Wieder und neu im Vorstand sind die Positionen des Athleten- und Trainervertreters. Mit dem Deutschen Meister von 2003, Matthias Spahn (Köln), ist nach zwei Jahren die Position des Athletensprechers wieder im Vorstand besetzt.
Neu ist dort der Trainersprecher Friedrich Ruckdeschel, Trainer und Vater des Deutschen Juniorenmeisters von 2004, Simon Ruckdeschel, vertreten. Er möchte unter anderem den sportfachlichen Austausch unter den Trainern forcieren.
Theo Rous eingebunden
Einen Wechsel gab es im Verantwortungsbereich Anti-Doping. Dirk-Achim Pajonk musste aus beruflichen Gründen zurücktreten, konnte aber mit dem DLV-Vize-Präsidenten Theo Rous einen Nachfolger präsentieren, der nicht nur in diesem Bereich dem Vorstand neue Impulse geben wird. Zusammen mit Paul Meier möchte er sich auch beim "Club der 8000er" einbringen.
Im Amt bestätigt wurden die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Claus Marek (sportliche Leitung) und Hans-Bernd Eilers (Recht) sowie Alfred Maasz (Geschäftsführung), Hermann Holzfuß und Frank Müller (beide Marketing und Öffentlichkeit).