Paul Tergat führt Londons Marathonfeld an
Paul Tergat, seit dem Berlin-Marathon Ende September Inhaber der Weltbestzeit im Marathon (2:04:55 h), steht an der Spitze des Männerfeldes für den London-Marathon am 18. April des nächsten Jahres, das bereits jetzt bekannt gegeben wurde und einiges verspricht. Den 34-jährigen erwartet an der Themse alles andere als ein Spaziergang.
Paul Tergat wird im nächsten Frühjahr in London gefordert
Der Kenianer, der bereits für die Olympischen Spiele in Athen von seinem nationalen Verband gesetzt ist und in London schon zweimal Zweiter wurde, hat bereits jetzt einen merklichen Respekt vor seinen Konkurrenten und ist gewarnt: "Ich muss gehörig aufpassen."Ein Augenmerk sollte er vor allem auf den äthiopischen Olympiasieger Gezahegne Abera, den Weltmeister Jaouad Gharib (Marokko), der sich in London einer echten Bewährungsprobe gegenüber sieht, und nicht zuletzt auch auf seine Landsleute um seinen beharrlichen Berlin-Verfolger Sammy Korir und Chicago-Überraschungssieger Evans Rutto haben. Die stärksten Europäer sind Benoit Zwierzchiewski (Frankreich) und Stefano Baldini (Italien).
Das "Line-Up" des London-Marathon umfasst insgesamt zehn Männer, die bereits unter 2:07 Stunden gelaufen sind.
London-Marathon 2004
DAS MÄNNER-ELITEFELD
Paul Tergat, Sammy Korir, Evans Rutto, Daniel Njenga, William Kiplagat, Joseph Ngolepus (alle Kenia)
Abdelkader El Mouaziz, Jaouad Gharib (beide Marokko)
Tesfaye Tola, Gezahegne Abera (beide Äthiopien)
Mark Steinle, Karl Keska (beide Großbritannien)
Benoit Zwierzchiewski (Frankreich)
Ian Syster (Südafrika)
Stefano Baldini (Italien)
Lee Troop (Australien)
Mark Carroll (Irland)