Senioren gut gerüstet auf dem Weg zur Senioren-EM
Bei den Norddeutschen Senioren-Meisterschaften gab es wieder zahlreiche Rekordverbesserungen und Bestleistungen, obwohl am ersten Tag mit recht wechselhaften Witterungsverhältnissen zu kämpfen war.
Wolfgang Reuter (TSV Klausdorf) verbesserte den bestehenden Deutschen Seniorenrekord im Weitsprung der Klasse M75 von Willi Ramm (TK Jahn Sarstedt) aus dem Jahre 1990 von 4,44 auf 4,93 Meter. Einen weitern Deutschen Seniorenrekord in der Klasse W75 stellte Christel Happ - aufgrund der geringeren Teilnehmerzahl in der Klasse W65 startend - im Hochsprung mit 1,13 Metern auf und verbesserte den alten Rekord (1,08 m) von Berta Hielscher (LG Mergentheim-Vorbacht.) aus dem Jahre 1985 um 5 Zentimeter.Bei den Mehrfach-Startern ist insbesondere in der Klasse M65 Willi Klaus vom ESV Lok Potsdam anzutreffen gewesen, der in zwei Tagen vier Laufdisziplinen und eine technische Disziplin absolvierte. Dabei ist hervorzuheben, dass er bei der Weitsprungdisziplin (Platz 3 mit 4,69 m) gleich einen 1.500-Meter-Lauf eingeschoben hat, den er in 5:21,36 Minuten gewann. Bei den 100 Metern war er trotz Platz eins nicht ganz so schnell (13,97 sec), dafür gewann er noch die 400 Meter in 63,20 Sekunden und die 800 Meter in 2:24,54 Minuten.
In den Wurfdisziplinen seiner Alterklasse tat gleiches Johann Hansen (TSV Medelby) mit ersten Plätzen im Kugelstoß (12,89 m), Diskus (42,29 m), Hammer (41,80 m) und 37,04 Meter reichten ihm noch zum zweiten Platz im Speerwurf.
Shooting-Star
Der absolute Shooting-Star mit fünf Starts und fünf ersten Plätzen in der Klasse M75, obwohl er im Weitsprung und über 200 Meter aufgrund geringer Teilnehmer sogar in der Klasse M70 starteten musste, war Wolfgang Reuter (TSV Klausdorf) mit seinen Leistungen: 100 Meter in 13,80 Sekunden, Diskus 27,31 Meter, Speer 27,42 Meter, Weitsprung 4,93 Meter (neuer Deutscher Seniorenrekord) und 200 Meter in 28,93 Sekunden.
Einen neuen Landesrekord im Kugelstoßen für Mecklenburg-Vorpommern stellte Enrico Pyritz (SV Eintracht Zinnowitz) mit 16,42 Metern in der Klasse M40 auf.
Äußerst schnelle Zeiten wurden für Daniele Biffi LG Nord Berlin (M30) gestoppt, der die 100 Meter in 11,29 Sekunden. und 200 Meter in 22,88 Sekunden gewann. Die 800 Meter der M35 wurden in einem Tempolauf von Hubert Leineweber (OSC Berlin) 1:55,80 Minuten gewonnen, und auch die 400 m wurden in hervorragenden 52,97 Sekunden von Meinert Möller (TuS H/M Kiel) gewonnen.
Funktionäre behaupten sich
Auch die Funktionäre behaupteten sich gut und so konnte Dieter Krüger (Vizepräsident im Niedersächsischen Leichtathletik-Verband) mit einem dritten Platz im Hochsprung mit 1,40 Metern und einem vierten Platz im Weitsprung mit 4,43 Metern glänzen. Reinhard Liebsch (Vizepräsident im veranstaltenden Berliner Leichtathletik-Verband) wartete gleich mit zwei Titelgewinnen im Weitsprung (5,54 m) und Dreisprung (11,86 m) in der Klasse M55 auf. Aber auch Sigrid Schwarz, Seniorinnenwartin im LV Sachsen-Anhalt, war gleich dreimal erfolgreich. Sie siegte über 800 Meter in 2:39,98 Minuten, Hochsprung mit 1,40 Metern und im Speerwurf mit 29,69 Metern.
Besonders beeindruckt waren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den schnellen und zügigen Siegerehrungen, wofür das Wettkampfbüro des BLV zeichnete.