Paula Radcliffe ist in aller Munde
Die Spekulationen um Paula Radcliffe reißen nicht ab. Max Jones, Leistungssportdirektor im britischen Verband, ist fest davon überzeugt, dass sie im kommenden Sommer ihr Glück auf der Bahn suchen wird. "In überragender Manier wurde Paula bereits Europameisterin über 10.000 Meter", schaute er zurück auf die EM 2002 in München, "und ich weiß, dass sie diesen Erfolg auch bei einer Weltmeisterschaft realisieren möchte." In Helsinki, so Jones, werde sie seiner Meinung nach über 10.000 Meter starten.
Welche Strecke läuft Paula Radcliffe bei der WM 2005?
Nach der Pleite in Athen, wo sie sowohl im Marathon als auch über 10.000 Meter frühzeitig ausgestiegen ist, hat die Dauer(b)rennerin aus Northwich bei Manchester die Kurve gekriegt. In New York, Schauplatz des berühmtesten Marathons auf diesem Erdball, feierte sie ein rauschendes Comeback. Nach einem Duell auf Biegen und Brechen mit der Kenianerin Susan Chepkemei gewann Paula Radcliffe in 2:23:10 Stunden. "Ich bin wieder da", freute sie sich über ihren Triumph beim "Big Apple", "dieser Sieg gibt mir neues Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben." Ihr Fernziel ist die WM 2005 in Helsinki.Welche Strecke sie in der finnischen Hauptstadt laufen wird, fragen sich alle auf der Insel. Max Jones, der die Live-Übertragung auf BBC begeistert verfolgt hat, äußerte sich überschwänglich über die Power-Frau, die am 17. Dezember ihren 31. Geburtstag feiern wird. "Paula hat ein Weltklasse-Feld geschlagen und bewiesen, dass sie weltweit die dominierende Langläuferin ist", betonte er und blickte in die Zukunft, "jetzt bleibt ihr noch genügend Zeit zum Nachdenken, auf welchen Distanzen sie in der kommenden Saison angreifen wird."
Start bei der Cross-WM im März?
Paula Radcliffe hat bereits anklingen lassen, dass sie gern bei der Cross-WM im französischen St. Galmier (19. - 20. März) mitmachen würde. Zwei Titel hat sie im Gelände bereits geholt. Aller guten Dinge sind bekanntermaßen drei. London, wo sie im April 2003 die Marathon-Weltbestleistung auf 2:15:25 Stunden drückte, ist auch rot eingekreist in ihrem Wettkampf-Kalender. Nicht zu vergessen Helsinki, Schauplatz der Weltmeisterschaften (6. - 14. August), wo sie die Qual der Wahl haben wird.
Wo, bitte schön, soll sie ihre Chance suchen? Auf der Bahn über 10.000 Meter, wo Paula Radcliffe 1999 WM-Silber gewann und 2000 Olympia-Vierte wurde, oder auf der Straße? Noch bleiben ihr neun Monate - und so lange werden sich die Briten verstärkt Gedanken machen, wo "ihre Paula" am besten aufgehoben ist.