Paula Radcliffe kurvt wieder um die Bahn
Paula Radcliffe hält sich alle Optionen offen. Ihr Olympia-Ticket hat sie bereits in der Tasche. Nach der Marathon-Weltbestzeit (2:15:25 h) anno 2003 in London ist die 30-jährige Engländerin für Athen gesetzt. Aber ihr fehlt noch die Norm über 10.000 Meter. Deshalb will sie wieder durchs Stadion kurven. Am 27. Juni startet Radcliffe beim Super Grand Prix in Gateshead.
Paula Radcliffe kurvt wieder um die Bahn
Auf der Kunststoffpiste hat sie sich rar gemacht. Paula Radcliffe, die sich im März noch operieren ließ, muss die Richtzeit von 31:45 Minuten knacken. Null Problemo! "Aber es ist schon lange her, dass ich auf der Bahn gelaufen bin", gab sie zu bedenken, "und ich habe diese Wettkämpfe wirklich vermisst." Gateshead ist darum dick angestrichen in ihrem Terminkalender. O-Ton Radcliffe: "Ich freue mich auf meine Rückkehr."Das letzte 10.000-Meter-Rennen, das sie auf der Bahn absolviert hat, war das Highlight der Europameisterschaften in München 2002. Vier Monate nach ihrem famosen Marathon-Debüt (2:18:56 h) in London zelebrierte Paula Radcliffe im strömenden Regen eine One-Woman-Show, die das staunende Publikum im Olympiastadion förmlich von den Sitzen riss.
Zuverlässig wie ein Uhrwerk
So zuverlässig wie ein schweizer Uhrwerk drehte sie ihre 25 Runden und lief damals mit 30:01,09 Minuten nicht nur Europarekord, sondern die zweitschnellste Zeit überhaupt. Besser war lediglich die Chinesin Junxia Wang (29:31,78 min; Peking 1993).
Knappe zwei Jahre nach ihrem EM-Triumph feiert sie nun ein Comeback über 10.000 Meter. In England, wo die Leichtathletik genauso kränkelt wie hierzulande auch, ist Paula Radcliffe die Attraktion schlechthin. Wetten, dass ihr die Sympathien nur so zufliegen?
Nach dem 10-Kilometer-Straßenlauf in San Juan auf der Karibikinsel Puerto Rico, als sie Zweite (30:45 min) wurde mit vier Sekunden Rückstand auf Lornah Kiplagat, ist dies erst ihr zweiter Wettkampf im Olympia-Jahr 2004.