Paula Radcliffe siegt eindrucksvoll in New York
Die Britin Paula Radcliffe hat am Sonntag in 2:23:56 Stunden eindrucksvoll den 39. New York-Marathon für sich entschieden. Im Rennen der Männer sicherte sich der Brasilianer Marilson Gomes dos Santos (2:08:43 h) auf den letzten Metern noch den Sieg.
Von Beginn an sorgte Paula Radcliffe fast die ganze Zeit über für das Tempo des Frauenfeldes, das ohne Tempomacher unterwegs war. Bei Wind waren die Frauen zunächst langsamer angegangen mit einer errechneten Endzeit von 2:30 Stunden, bevor sie dann das Tempo anzogen.Lange war Paula Radcliffe zusammen mit Marathon-Debütantin Kara Goucher (USA), der 40 Jahre alten Lyudmila Petrova (Russland) und den beiden Äthiopierinnen Gete Wami und Dire Tune unterwegs. Die zweimalige Weltmeisterin Catherine Ndereba aus Kenia hatte bereits kurz nach der Halbmarathon-Marke den Kontakt zu den führenden Läuferinnen verloren.
Lyudmila Petrova als letzte Verfolgerin
Nach 32 Kilometern fielen zunächst Kara Goucher und wenig später Gete Wami und Dire Tune zurück. Lyudmila Petrova kämpfte um den Anschluss, musste die Vorjahressiegerin aber letztlich auch ziehen lassen. Trotz langsamem Anfangstempo erreichte Paula Radcliffe das Ziel noch in sehr guten 2:23:56 Stunden, der achtschnellsten Zeit, die jemals in New York erzielt wurde. Paula Radcliffe ist damit die erste Läuferin außer der neunmaligen New York-Siegerin Grete Waitz, die den Lauf in der US-Metropole dreimal gewinnen kann.
Lyudmila Petrova rettete in 2:25:43 Stunden, einem neuen Senioren-Weltrekord ihrer Altersklasse, den zweiten Platz vor der immer näher rückenden Kara Goucher ins Ziel. Die 30 Jahre alte WM-Dritte über 10.000 Meter feierte in 2:25:53 Stunden das schnellste Marathon-Debüt einer US-Amerikanerin und löste damit Deena Kastor ab (2:26:58 h).
Marilson Gomes dos Santos mit bestem Finish
Nach gut 30 Kilometern hatte sich im Rennen der Männer mit dem Brasilianer Marilson Gomes dos Santos und dem Marokkaner Abderrahim Goumri ein Duo vom Rest des Feldes abgesetzt. Der Marokkaner hatte zunächst die alleinige Führung übernommen und sah fast schon wie der sichere Sieger aus. Im Central Park kam Marilson Gomes dos Santos allerdings zuerst heran- und dann vorbeigeflogen.
In 2:08:43 Stunden distanzierte er Abderrahim Goumri (2:09:07 h) auf den letzten Metern noch deutlich und feierte seinen zweiten Sieg im „Big Apple“ nach 2006. In der ewigen New York-Bestenliste schob er sich auf den neunten Rang. Dritter in der Tageswertung wurde der Kenianer Daniel Rono in 2:11:22 Stunden.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...