
Peking Tag 4 - DLV-Athleten in Aktion
Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Peking sind am Dienstag (25. August) fünf deutsche Athleten in Aktion. Wir zeigen in einer Übersicht die DLV-Starter mit ihren Disziplinen und wann Sie die Wettbewerbe im Fernsehen verfolgen können.
TV-Übertragungen live |
---|
12:45 - 15:10 Uhr - ARD
12:30 - 15:00 Uhr - Eurosport
Live-Streams auf ARD sportschau.de
DLV-Athleten in Aktion |
---|
Diskuswurf Frauen Finale
19:00 Uhr Ortszeit / 13:00 Uhr deutscher Zeit
mit Nadine Müller (SC DHfK Leipzig), Julia Fischer (SCC Berlin) und Shanice Craft (MTG Mannheim)
200 Meter Männer Vorläufe
19:40 Uhr / 13:40 Uhr
Julian Reus und Robin Erewa (beide TV Wattenscheid 01)
Ausblick auf die Finals |
---|
DISKUSWURF FRAUEN:
Mit Nadine Müller, Julia Fischer und Shanice Craft stehen drei Deutsche im Finale. Beste des Trios war in der Qualifikation die frühere Vize-Weltmeisterin Müller als Dritte mit 64,39 Metern. Die deutsche Meisterin Fischer, Freundin von Olympiasieger Robert Harting, kam auf 63,38 Meter, WM-Debütantin Craft schaffte 62,73 Meter. Top-Favoritin ist erneut die Olympiasiegerin und Titelverteidigerin Sandra Perkovic aus Kroatien, aber auch Denia Caballero aus Kuba überzeugte als Quali-Zweite.
WEITSPRUNG MÄNNER:
Der Deutsche Meister Fabian Heinle (LAV Stadtwerke Tübingen) und der Leverkusener Alyn Camara verpassten den Einzug ins Finale. Dafür legten der US-Amerikaner Jeff Henderson (8,36 m) und der Brite Greg Rutherford (8,25 m) schon einmal vor. Mit Titelverteidiger Alexander Menkov aus Russland dürfte ebenfalls wieder zu rechnen sein.
400 METER HÜRDEN MÄNNER:
Ein offenes Rennen. Titelverteidiger Jehue Gordon aus Trinidad und Tobago ist gar nicht dabei, Goldkandidat Johnny Dutch (USA) und der erfahrene Südafrikaner L.J. van Zyl schieden im Halbfinale aus. Bestzeit lief der Russe Denis Kudrjazew mit 48,23 Sekunden.
1.500 METER FRAUEN:
Das Duell zwischen Titelverteidigerin Abeba Aregawi (Schweden) und Weltrekordlerin Genzebe Dibaba aus Äthiopien verspricht ein spannendes Finale. Ihr Tempo könnte auch Europameisterin Sifan Hassan mitgehen, die kürzlich den niederländischen Landesrekord verbessert hat. Im Halbfinale war Dibaba fast zehn Sekunden schneller als die ebenfalls in Äthiopien geborene Aregawi.
800 METER MÄNNER:
Weil Titelverteidiger Mohamed Aman (Äthiopien) im Halbfinale disqualifiziert wurde, ist mit einem offenen Finale zu rechnen. Zu den Favoriten gehört der Bosnier Amel Tuka, der in dieser Saison schon 1:42,51 Minuten rannte und auch im Halbfinale der Beste war. Im Finale steht ebenfalls Weltrekordler David Rudisha aus Kenia. Der Leverkusener Robin Schembera hatte das Halbfinale verpasst.
Ausblick von der Deutschen Presse-Agentur (dpa)